Zum Inhalt springen

Durchlaufzeit halbiert - Prozesskosten gesenkt (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 16.2.2005 • ca. 0:40 Min

Die Optimierung der Geschäftsprozesse verdeutlicht am besten ein Vorher-Nachher-Vergleich. Stark vereinfacht dargestellt, wurden früher Antragsformulare für Kfz-Versicherungen von Hand ausgefüllt und per Post an die Versicherungsgesellschaft übermittelt. Dort wurden die Angaben überprüft und nach etwa einer Woche erhielt der Antragsteller seine neue oder geänderte Versicherungspolice. Nach Einführung der Integrationsplattform als zentrale Vermittlungsinstanz zwischen Datenerfassung und Weiterleitung in zuständige operative Hostsysteme vergehen nun nur noch maximal zwei Tage bis zum Eintreffen der Police. Der Grund: Wo immer möglich - machbar ist dies bei weitgehend standardisierten Kfz-Versicherungen - verzichtet man auf manuelle Eingriffe. Die Datenlogik lässt sich vielfach mit einem bekannten Regelwerk überprüfen. Wenn alle Regeln eingehalten werden, erfolgt eine automatische Vertragsverarbeitung. Falls nicht, wird der Vertrag in Schwebe gestellt.
Aus einem Antragsmonitor, der eine tabellarische Liste der Anträge enthält, ist dann ersichtlich, welche Daten unvollständig sind, fehlen oder wo ein logischer Fehler aufgetreten ist. Kommt es zu keinen unvorhergesehenen Eingriffen, ergibt sich ein eine einstufige Verarbeitung.