Zum Inhalt springen

Langfristige Investition

Autor: Redaktion connect-professional • 3.2.2009 • ca. 0:30 Min

Die Entscheidung für ein EAM-Werkzeug und damit verbunden für eine EAM-Methode stellt für Unternehmen eine langfristige Investition dar, der eine sorgfältige Produktauswahl vorausgehen sollte. Unterstützung bietet hierbei die Enterprise Architecture Management Tool Survey 2008 der TU München, die in Zusammenarbeit mit 30 Industrieunternehmen (Allianz, BMW, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Münchener Rück, O2 Germany, Wacker und andere) entstanden ist. Die Studie bewertet 9 EAM-Produkte namhafter Hersteller (siehe Tabelle auf Seite 22). Der Fokus liegt auf der detaillierten Analyse der Produkte im Hinblick auf funktionale Anforderungen, etwa Datenaustausch- oder Visualisierungstechniken, sowie auf typischen EAM-Aufgaben, die anhand beispielhafter Szenarien untersucht werden. Das Ergebnis der Untersuchung ist keine einfache Rangliste der Werkzeuge, sondern gibt detailliert Aufschluss über die Unterstützung in den einzelnen Analysedimensionen.