Aufforderung zur Klärung der Angelegenheit
- Ebay sperrt Angebote ohne Vorwarnung
- Aufforderung zur Klärung der Angelegenheit
- Ebay vor Komplettumbau
Das Argument, Ebay wolle mit dem Verbot des Bezahlservices seine Kunden schützen, lässt Christoph Klein, Geschäftsführer des Sofortüberweisung.de-Anbieters Payment Network AG, nicht gelten: »Unser Angebot ist legal und das muss auch Ebay akzeptieren.« Man sehe in dem Vorgehen vielmehr eine unerlaubte Schützenhilfe für Paypal. »Als Online-Plattform ist Ebay im E-Commerce Monopolist und darf andere Bezahlungsarten nicht zugunsten von Paypal diskriminieren«, so Klein. Zunächst habe Payment Network versucht, den Streit einvernehmlich zu regeln, doch habe Ebay darauf bisher nicht reagiert. Über einen Anwalt hat das Unternehmen Ebay nun eine Aufforderung zur Klärung der Angelegenheit geschickt und behält sich darüber hinaus ein kartellrechtliches Vorgehen vor.
Wie Klein erklärt, gehe es für Payment Network in der Auseinandersetzung mit Ebay »vor allem um das Prinzip«. Denn bezogen auf das Gesamtgeschäft spiele die Verwendung der Sofortüberweisung als Zahlungsmittel für Ebay-Angebote nur eine recht geringe Rolle. Doch stellt die Aufnahme in die Liste der verbotenen Zahlungsmittel einen Rückschlag für die Bemühungen des Unternehmens dar, das Image von Sofortüberweisung. de zu verbessern. So versucht Payment Network derzeit verstärkt, das Vertrauen in den umstrittenen Bezahlservice zu erhöhen und hat dabei unter anderem einen Werbe-Deal mit RTL in die Wege geleitet: Beim Ende November stattfindenden RTL-Spendenmarathon wird Sofortüberweisung. de als offizielles Online- Bezahlsystem fungieren und den Bekanntheitsgrad noch einmal erhöhen.
Sympathie erhält der Widerstand von Payment Network gegen Ebay in Powerseller-Kreisen. »Vielleicht wackeln ja doch einmal die Paypal-Säulen«, orakelt ein Ebay-Händler im Verkäufer- Forum der E-Commerce-Plattform. »Der zunehmende Paypal- Zwang ist für Powerseller das derzeit heißeste Thema«, bestätigt auch Ebay-Verkäufer Schalow. Nach langem Zögern habe KSCycling vor kurzem Paypal integriert – schließlich sei das Angebot des Bezahlservices die Bedingung für die Teilnahme an dem neu eingeführten Ebay-Prämienprogramm gewesen. »Allerdings würden wir die Paypal-Option auch nicht mehr abschaffen. Bei den Kunden ist der Bezahlservice sehr gut angekommen «, berichtet Schalow.
Auch im Hause Ebay befindet sich das Thema Paypal ganz oben auf der Prioritätenliste. Während der Konzern mit seinem Auktionsgeschäft auf zunehmende Schwierigkeiten stößt, hat sich das Bezahlgeschäft zum lukrativsten Geschäftszweig entwickelt. So wurde das Management von Ebay Deutschland kürzlich um 100 Stellen dezimiert und werden die Bereiche Marketing und Marketplace Development nach Zürich bzw. London abwandern (siehe Seite 3). Paypal hat dagegen als einziger Ebay-Geschäftsbereich das aktuelle Köpferollen unbeschadet überstanden und plant sogar weitere Einstellungen.