Abspaltung

Ebay stößt weiteren Geschäftsbereich ab

16. Juli 2015, 11:34 Uhr | Peter Tischer
© Ebay

Ebay verkleinert sich drastisch. Kurz vor der endgültigen Abspaltung der Bezahltochter Paypal verkauft der Konzern auch seine Sparte »Ebay Enterprise«.

Der Online-Konzern Ebay strukturiert drastisch um und stößt weitere Geschäftsbereiche ab. Kurz bevor die Abspaltung der Bezahltochter Paypal endgültig abgeschlossen wird, berichtet das Wall Street Journal von einem geplanten Verkauf der Sparte »Ebay Enterprise« an eine Investorengruppe für umgerechnet 900 Millionen US-Dollar. Mit seiner Enterprise-Sparte bietet Ebay Dienstleistungen im Online-Handel für andere Unternehmen wie beispielsweise Ikea an.

Die Sparte ist seit 2011 Teil von Ebay, als der Online-Konzern »GSI Commerce« für rund 2,4 Milliarden Dollar übernahm. Schon 2015 gab es Gerüchte, dass Ebay den Geschäftsbereich wieder abstoßen wolle – entweder durch Verkauf oder wie bei Paypal durch einen eigenen Börsengang. Erst letzte Woche hatte der große amerikanische Spielzeughändler Toys „R“ Us angekündigt, sein Online-Geschäft nicht mehr von Ebay abwickeln lassen zu wollen, sondern seine Etail-Aktivitäten selber zu übernehmen.

Vom Verkauf könnte das erst im Oktober angekündigte Logistikzentrum in Halle betroffen sein. Mit dem neuen Standort mit geplanten Gesamtinvestitionen in Höhe von 30 Millionen Euro sollte 200 bis 300 neue Arbeitsplätze schaffen. Hier wollte der Online-Marktplatz auch für andere Händler den Versand abwickeln, statt bis dato lediglich die Vermittlungsgebühren auf seiner Auktionsplattform zu verdienen. Der Standort war auch ein Angriff auf den großen Konkurrenten Amazon, der schon seit einiger Zeit für Händler die logistische Abwicklung anbietet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+