Die große EeePCWelle kommt noch
- EeePC-Klone heizen Preiskampf an
- Die große EeePCWelle kommt noch
Noch schneller will der Potsdamer IT-Großhändler Fukato sein. Bereits im Mai 2008 bringt das Unternehmen »Datacask Jupiter 0817a« auf den deutschen Markt. Der EeePC-Klon soll zum Kampfpreis von 279 Euro angeboten werden (CRN berichtete in Ausgabe 15/2008).
Sobald die neue Intel-Plattform mit Atom-CPU für Mini-Laptops in großen Stückzahlen verfügbar ist, wird vermutlich eine Welle neuer EeePC-Klone den Markt überschwemmen. Selbst die ursprünglich für Entwicklungsländer entwickelten Billigrechner, wie »One-Laptop-per- Child (OLPC)« werden ihren Weg auf die europäischen Märkte finden. So will Intel die zweite Generation seines Classmate-PCs noch in diesem Jahr auch in den USA und Westeuropa auf den Markt bringen. Neue technische Features sollen dabei die Attraktivität des Gerätes auch in reiferen Märkten steigern.
Asus wird das Marktsegment nicht mehr lange alleine dominieren können, zumal der Hersteller derzeit die Nachfrage gar nicht befriedigen kann. Das auf der CeBIT vorgestellte Nachfolgemodell, das unter anderem mit 8,9-Zoll-Display und Windows XP ausgestattet sein wird, sollte ursprünglich erst im Sommer 2008 auf den Markt kommen. Einem Bericht der taiwanischen Zeitung Digitimes zufolge will Asus den Marktstart jetzt vorziehen. In Taiwan soll das neue EeePCModell schon ab April 2008 erhältlich sein.