funkschau Serie Digitalpioniere

„Ein Universum neuer Möglichkeiten“

28. November 2022, 7:00 Uhr | Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vorbilder, die inspirieren

Gibt es eine Technologie oder Digitalstrategie am Markt, die Sie persönlich beeindruckt und/oder inspiriert?

Malsch: Ich finde es schwierig, hier eine spezielle Technologie oder eine Disziplin hervorzuheben. Wir werden in vielen Bereichen bahnbrechende Entwicklungen erleben, die wir zum Teil noch gar nicht absehen können. In der digitalen Forschung und Entwicklung öffnen Supercomputer bisher verschlossene Türen und das sogenannte Quantum Computing birgt das Potenzial, uns hier auf eine ganz neue Ebene zu tragen. Die digitale Produktion profitiert von digitalen Zwillingen der Anlagen und autonome Systeme werden die Produktion und Supply Chain in einer faszinierenden Art verändern. Ich bin sicher, wir sind noch weit davon entfernt, das Potenzial der Digitalisierung vollständig zu überblicken.

Haas: Absolut. Wir blicken gern über den Tellerrand unserer Branche hinaus. Inspirierend ist für uns die Automobilbranche, die in vielen Bereichen bereits ein sehr hohes Level an Digitalisierung lebt. In der Baubranche wird BIM (Anm. d. Red.: Building Information Modeling) die Grundlage der Digitalen Transformation bilden – hier gibt es vielversprechende Ideen und Ansätze, die uns eine nachhaltige Digitalisierung ermöglichen können. Darüber hinaus sind es vor allem Apps der Kundenkommunikation, Teamplanung und des Projektmanagements, mit denen wir uns auseinandersetzen. Für uns steht immer die Kundenperspektive im Mittelpunkt: Virtuelle Hauskonfigurationen oder Erkundungstouren mit VR-Brillen sind Entwicklungen, die wir aufmerksam verfolgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Frank Bignone von FTP Software
Frank Bignone ist Global Head of Digital Transformation bei FPT Software. Der globale IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Vietnam wurde 1999 gegründet und beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiter weltweit.
© FPT Software

Bignone: Eine gute digitale Strategie ergibt sich aus der Unternehmensstrategie und muss letztlich ein wesentlicher Bestandteil davon sein. Ich habe persönlich viele gute digitale Strategien und ihre Umsetzung erlebt. Einer unserer Kunden, Schaeffler, hat zum Beispiel eine Technologie genutzt, um Wettbewerbsvorteile in der Fertigung zu erzielen. Schaeffler sah sich mit großen Herausforderungen in Sachen Transparenz und Effizienz in den Fabriken konfrontiert und hat daran gearbeitet, diese zu lösen. Das Unternehmen ist das Problem in seiner langfristigen Strategie bis 2030 auf brillante Weise angegangen und hat das Konzept der Smart Factory als Schlüssel zu Transparenz, weniger Ausfallzeiten und größerer betrieblicher Effizienz identifiziert. Transformation ist dort kein Selbstzweck, man betrachtet Technologie als Hebel für die digitale Strategie. Das Unternehmen hat genau verstanden, dass ein Ansatz nach dem Motto „Alles, überall und auf einmal“ nicht funktioniert. Die digitale Transformation ist keine einmalige Sache. Schaeffler plant, seine Probleme schrittweise durch die Verschmelzung von Datentransformation, IoT und Vorhersagemodellen zu lösen. Derzeit ist man auf dem Weg, die Digitale Transformation in die Tat umzusetzen. Seit das Weltwirtschaftsforum digitale Transformation als Begriff geprägt hat, haben sich viele Unternehmen auf die teure, verschwenderische Reise begeben, unnötige Technologien einzuführen oder sich nur um der schicken Technologie willen zu transformieren, anstatt sich auf ihren Mehrwert zu konzentrieren. Das Besondere an Schaeffler ist, dass das Unternehmen es versteht, Innovationen schnell zu skalieren und gleichzeitig eine innovative Kultur zu fördern, damit die Mitarbeiter immer auf Augenhöhe mit der technologischen Transformation sind. Alles in allem ist die digitale Strategie von Schaeffler ein perfektes Beispiel für sorgfältige Planung und den richtigen Ansatz, kombiniert mit exzellenter Umsetzung und kontinuierlicher Verbesserung.


  1. „Ein Universum neuer Möglichkeiten“
  2. Wechselwirkung mit der Branche
  3. Vorbilder, die inspirieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+