Elektronische Bezahlverfahren im Aufwind
Bei der Wahl der Bezahlmethode von Online gekauften Waren rangieren E-Payment-Lösungen zwar noch auf dem letzten Platz, doch sind elektronische Bezahlverfahren vor allem bei den jüngeren Internetnutzern stark im Kommen.

Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Forsa zeigt, dass beim Einkauf im Internet konventionelle Bezahlmethoden nach wie vor am populärsten sind. Die repräsentative Befragung von 1002 Bundesbürgern ergab, dass das Lastschriftverfahren mit 38 Prozent die beim Onlineshopping beliebteste Zahlungsvariante ist. Auf den weiteren Plätzen folgen die Bezahlung gegen Rechnung (29 Prozent), Kreditkarte (20 Prozent) und Nachnahme (17 Prozent). Mit deutlichem Abstand liegen Online-Zahlungssysteme wie Paypal oder T-Pay mit 11 Prozent auf dem letzten Rang.
Dennoch befinden sich elektronische Bezahlverfahren im Aufwind: In der jährlichen Studie des Beratungsunternehmens Fittkau & Maas brachten es die E-Payment-Lösungen 2006 nur auf 8,5 Prozent. Wie der Bitkom mitteilt, bevorzugen vor allem jüngere Onlineshopper die Internet-Zahlungssysteme: So hat in der Gruppe der 18- bis 29-jährigen schon jeder Fünfte eine solche Bezahlungsart benutzt, bei den über 60-jährigen dagegen erst rund zwei Prozent. Mit einer Nutzungsrate von 15 Prozent tendieren darüber hinaus Männer deutlich häufiger als Frauen (sieben Prozent) zu Online-Zahlungsvarianten.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !
CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!