Absatzstatistiken per Mausklick

Am Ende der Saison stehen dank der SAP-Software in dem Mailänder Modekonzern jetzt detaillierte Absatzstatistiken, aufgeschlüsselt nach Schnitten, Farben und Größen zur Verfügung. Diese Ergebnisse fließen in die Planung für die nächsten Kollektionen ein. „Das SAP-System ermöglicht es uns, die Kreativität unserer Modeschöpfer mit den Berechnungen der Fabrikanten zu vernetzen und anhand dieser kombinierten Ergebnisse unsere Prozesse im Dateil zu planen“, beschreibt Buda die Vorteile der Lösung. Das habe zu einer deutlichen Kostenoptimierung im Betrieb geführt. Mit der integrierten Planung beispielsweise können Last-Minute-Änderungswünsche der Kreativabteilung im Produktionsbereich auch noch kurzfristig umgesetzt werden, ohne dass es zu großen Prozessverschiebungen kommt.
Nicht zuletzt profitierte auch die Walldorfer Softwareschmiede von der Zusammenarbeit mit Valentino. Das Feedback des Luxuslabels hat dazu geführt, das SAP ihre Branchenlösung für den Textileinzelhandel um Sonderfunktionen für das Couture-Geschäft erweiterte. Das hat weitere namhafte Modehäuser dazu veranlasst, die Fashion-Retail-Lösung zu implementieren.