Bis zur endgültigen Einigung auf eine für alle Hersteller verbindliche PC-Urheber-Abgabe dürfte wohl noch einige Zeit vergehen. In der Vergangenheit war es dabei stets so, dass die Mitglieder von Branchenverbänden wie dem Bitkom sowie neuerdings auch BCH und Zitco mit deutlichen Rabatten auf Urheber-Abgaben rechnen konnten. Neben dem Streit über PC-Urheber-Abgaben tobt auch bezüglich der Abgaben auf so genannte Leermedien wie CDs, DVDs und Blu-rays weiterhin ein heftiger Streit zwischen den betroffenen Herstellern und den Rechte-Verwertungsgesellschaften.
Aus inoffizieller Quelle weiß CRN, dass die Hersteller bzw. der Informationskreis Aufnahmemedien (IM) in den bisherigen Verhandlungen auf Rohlinge eine Abgabe in Höhe von ein bis acht Cent vorgeschlagen haben. Zum Jahreswechsel hat, nach dem Scheitern der diesbezüglichen Verhandlungen, auch in diesem Fall der ZPÜ völlig übereilt gehandelt und eigenmächtig Tarife auf Rohlinge im Bundesanzeiger veröffentlicht, die seitdem im Channel für enormes Chaos sorgen, da einige Hersteller, die neuen Tarife bei der Gestaltung der HEKs bereits berücksichtigen, während andere Hersteller die neuen Tarife dagegen komplett ignorieren. Die ZPÜ fordert zum Beispiel bei Blu-rays eine über dem jeweiligen HEK liegende Abgabe in Höhe von 3,47 Euro pro Rohling.