Zum Inhalt springen

Euronics stärker als der Markt

Autor:Redaktion connect-professional • 29.4.2008 • ca. 1:20 Min

Die IT-Aussteller waren zufrieden: Bei einem Gesamtumsatz 2006/2007 von 1,5 Milliarden Euro (Außenumsatz der Händler 3,35 Milliarden) setzte die Warengruppe PC und Multimedia rund 40 Millionen Euro um. Zuwachs: 38 Prozent
Die IT-Aussteller waren zufrieden: Bei einem Gesamtumsatz 2006/2007 von 1,5 Milliarden Euro (Außenumsatz der Händler 3,35 Milliarden) setzte die Warengruppe PC und Multimedia rund 40 Millionen Euro um. Zuwachs: 38 Prozent

Damit war dann die Bühne frei für die Präsentations-Show. Otto musste allerdings immer noch warten, denn zuvor präsentierte Vorstandsvorsitzender Werner Winkelmann ein durchaus positives Zahlenwerk der Gruppe, die im vergangenen Jahr einen Außenumsatz von 3,35 Milliarden Euro erwirtschaftete. Damit liegt in Deutschland die Gruppe weiterhin auf Platz zwei nach Media Markt Saturn (10,4 Milliarden Euro) im Wettbewerb mit Filialisten und Kooperationen. Was den Vorstands-Chef besonders erfreut, ist das Abschneiden der Mitglieder im Vergleich zum Gesamtmarkt. Während die Umsatzentwicklung laut GfK 2007 bei plus 2,7 Prozent lag, steigerte Euronics den Umsatz um 4,4 Prozent. Auf Filialisten, also MSH und ProMarkt auf der einen Seite und Mega Companys auf der anderen Seite herunter gebrochen, legten die Filialisten laut GfK im vergangenen Jahr um plus 4,3 Prozent zu, die Euronics Company schaffte ein Plus von 7,5 Prozent. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres konnte Euronics den Umsatz um 19,5 Prozent steigern, während laut GfK alle Kooperationen und Filialisten zusammen ein Plus von 7,5 Prozent erwirtschafteten.

Die wirtschaftliche Entwicklung der Verbundgruppe hängt in immer stärkerem Maße von er Leistung des Zentrallagers ab. Das Lager, so Winkelmann, sei bei den Mitgliedern immer erste Wahl. »Wir müssen«, so Winkelmann weiter, »die Liefergeschwindigkeit weiter optimieren«. Verbunden mit aktueller Preisgestaltung und hoher Verfügbarkeit, hofft der Vorstands-Chef im laufenden Geschäftsjahr den Lagerumsatz auf 378 Millionen Euro steigern zu können. Derzeit sind es bei einem Bestand von durchschnittlich 25 Millionen Euro und einem Lagerumschlag von 13,7 Mal pro Jahr etwas mehr als 340 Millionen Euro. »Nach der Einführung neuer SAP-Strukturen werden wir in einem ersten Schritt die Auslieferung noch am gleichen Tag bei Bestellungen bis 16 Uhr, in einem zweiten Schritt bis 19 Uhr garantieren können.« Damit würde die Auslieferungsquote innerhalb von 24 Stunden bei 97 Prozent betragen.