Zum Inhalt springen

Keine Chance für rohe Gewalt

Autor:Lars Bube • 27.3.2009 • ca. 0:50 Min

Die Amacom Data Locker bietet Datendieben kaum Angriffsfläche
Die Amacom Data Locker bietet Datendieben kaum Angriffsfläche

Doch auch gegen etwas rauere und hartnäckigere Zeitgenossen ist die Amacom Data Locker gut gerüstet: Zum Schutz gegen sogenannte Brute-Force-Angriffe ist die Platte auch mit einem »Selbstzerstörungsmechanismus« für die Daten versehen. Gibt ein Nutzer mehrfach den falschen PIN ein, wird der AES-Schlüssel zerstört. Somit sind die Daten vernichtet und die Platte kann erst nach einer kompletten Reinitialisierung Formatierung wieder verwendet werden. Die 256-Bit-AES-Variante verfügt zusätzlich über die Möglichkeit, ein Master-Passwort für den System-Administrator festzulegen (die dazu notwendige Windows-Software kann aus Sicherheitsgründen bei Bedarf optional angefordert werden).

»Datenskandale durch verlorene oder gestohlene Notebooks, CD-ROMs oder Festplatten waren in der letzten Zeit immer wieder im Blickpunkt der Öffentlichkeit«, erklärt Konstantin Fröse, Divisional Director DACH & Eastern Europe bei Origin Storage Ltd., die Idee hinter der Hochsicherheitsplatte. »Obwohl Sach- und Imageschäden schnell gewaltige Ausmaße annehmen können, schenken viele Unternehmen und Organisationen der Sicherheit von sensiblen Daten auf mobilen Geräten immer noch relativ wenig Aufmerksamkeit. Hier kann Data Locker beispielsweise bei Außendienstmitarbeitern für deutlich erhöhte Sicherheit sorgen. Zu den besonderen Vorteilen zählt der Plug & Play-Charakter des Geräts: Der Schutz ist immer aktiv und kann nicht vom Anwender „vergessen“ werden.«