Zum Inhalt springen
Vor der Ratifizierung des Standards

Fibre Channel over Ethernet auf dem Vormarsch

Der Fibre Channel over Ethernet-Standard ist noch nicht endgültig verabschiedet. Das allerdings hindert einige Hersteller nicht daran, schon einmal neue Produkte vorzustellen. Andere halten das für verfrüht.

Autor:Ulrike Garlet • 26.11.2008 • ca. 1:35 Min

Wenn der Fibre Channel over Ethernet- (FCoE-)Standard im nächsten Jahr ratifiziert wird, könnte das eine neue Ära in der Storage-Industrie einläuten. Einige Hersteller wollen deswegen auch nicht länger warten und bringen schon einmal neue Produkte auf den Markt. Diese seien mit dem endgültigen Standard kompatibel, beteuern die Anbieter. Dieses Vorgehen allerdings ist in der Branche umstritten. Während Cisco, Emulex, QLogic und NetApp schon auf den Zug aufspringen, gehören etwa HP Procurve und Brocade dem Lager an, das den finalen Standard abwarten will.

Vorreiter auf dem Gebiet ist Cisco, in der Branche vor allem als Nummer eins im Switching- Markt bekannt. Kunden müssten so schnell wie möglich Fibre Channel over Ethernet implementieren, um ihre Serverlandschaften zu konsolidieren und die Anzahl an Kabeln und separaten Adapterkarten zu reduzieren, mahnt Prem Jain, Vice President der Server Access und Virtualization Business Unit bei Cisco, an. Im Allgemeinen sei es zwar sinnvoll mit der Einführung einer neuen Technologie zu warten, bis ein Standard endgültig ratifiziert ist, gesteht Prem Jain. Wenn es um Fibre Channel over Ethernet geht, bewertet er die Situation jedoch anders. Tatsächlich hätten alle wichtigen Player im Markt, auch Rivale Brocade, bereits damit begonnen, sich auf FCoE vorzubereiten. »Die Hardware wird nicht mehr verändert werden«, ist sich Prem Jain sicher. »Wenn es noch Änderungen gibt, können die Produkte später über ein Software-Update an den endgültigen Standard angepasst werden.«

Marty Lans, Senior Director Data Center Marketing beim Cisco- Herausforderer Brocade, bekennt, seine Firma arbeite tatsächlich an Fibre Channel over Ethernet. »Aber der Standard ist noch nicht verabschiedet«, gibt Lans zu bedenken. »Das letzte, was die Kunden hören wollen, ist, dass es noch Änderungen geben wird.« Die Storage-Verantwortlichen bräuchten noch einen Anstoß, um FCoE wirklich zu akzeptieren.

Auch Lin Nease, Director für den Bereich Emerging Business beim Switching-Spezialisten HP Procurve, findet deutliche Worte dafür, wie schnell der Markt seiner Meinung nach FCoE akzeptieren wird: »Es wird einige Jahre dauern bis Storage-Geräte mit Fibre Channel over Ethernet arbeiten. Auch wenn der Standard endgültig verabschiedet ist, wird es immer noch technische Fragen geben hinsichtlich der Sicherheit und wie man mit Paketverlusten umgeht.«