Standardisierte Betriebsanweisungen
Die SAP EH&S Gefahrstoffmanagement-Lösung hilft bei der Einstufung und Bewertung der Gefahrstoffe. Außerdem werden mit ihr auf Stoffe und Arbeitsbereiche bezogene Betriebsanweisungen erstellt. »Früher gab es bei uns noch reine Papierablagen. Medienbrüche fallen nun dank des in unsere SAP-Landschaft integrierten Systems weg«, betonte ein Hella-Mitarbeiter für Arbeitssicherheit. Mit einer neuen Gefahrstoffdatenbank kommt Hella der gesetzlichen Forderung nach einem zentralen Gefahrenstoffverzeichnis umfassend nach. Ob Einkauf, Fertigung, Entwicklung, Vertrieb, Gesundheits-, Arbeits- oder Umweltschutz: Alle Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen umgehen, können auf die relevanten Daten zugreifen. Durch die so gestiegene Datenqualität wird den mehr als 300 Anwendern der Umgang mit den Gefahrstoffen erheblich erleichtert.
Während bislang Betriebsanweisungen individuell erstellt werden mussten, sorgen heute standardisierte Formate für einen enormen Zeitgewinn. Gefahrenstoffe werden mit Standardtextbausteinen, so genannten Phrasen, beschrieben. Um Inhaltsstoffe zu benennen, übernimmt Hella Chemical Abstract Services (CAS)-Nummern (CAS ist die weltweit größte chemische Datenbank, Anm. d. Red.) und UN-Listenstoffe (die UN-Stoffliste ist die Bezugsbasis für alle internationalen und nationalen Regelwerke zum Gefahrgutrecht, Anm. d. Red.). Zusätzlich lassen sich Hella-spezifische Textbausteine sowie Bildelemente in die Umwelt- und Arbeitsschutzlösung integrieren. Derzeit pflegen rund 15 Prozent der Nutzer aktiv das System.
Auch das Datenvolumen reduzierte sich, ohne dass dadurch Informationen verloren gingen. Bislang existierte bei Hella zu jedem Material ein Stoffdatenstamm. Mit SAP EH&S kann Hella jetzt die Umweltdaten harmonisieren und Redundanzen komplett abbauen. Wird beispielsweise dasselbe Material in einer Tube, einer Dose oder einem Fass aufbewahrt, ist dieses heute nur noch mit einem Stoffstamm verknüpft und nicht mehr - wie bisher - mit drei unterschiedlichen Datenstämmen. »Die Datenqualität ist dank mySAP? PLM gewachsen«, so Herbert Kurz, Leiter Zentrales Umweltmanagement bei Hella. »Über 90 Prozent der Beschreibungen, beispielsweise für Betriebsanweisungen, bestehen aus standardisierten Formulierungen. Hella gewinnt diese heute direkt aus dem Chemical Exchange Directory (CED)-Katalog, der in SAP EH&S in fünf verschiedenen Sprachen hinterlegt ist.«
Anja Willkommen ist freie Journalistin in München.