Mit dem GSM Scout GPS erweiteret Wireless Netcontrol sein Portfolio um eine robuste Lösung für Tracking-Anwendungen.
Das Störmeldesystem GSM Scout GPS ist nicht nur für stationäre Objekte geeignet, Wireless Netcontrol empfiehlt es insbesondere für mobile Objekte, die beispielsweise beim Verlassen der “Heimatposition” eine Alarmmeldung per SMS absetzen. Mit einem Smartphone oder am PC kann man über Google Maps in Echtzeit verfolgen, wo sich das Objekt befindet. “Wenn man den Standort des mobilen Objektes einmal verändern muss, schaltet man das Gerät per Handy unscharf, fährt zum neuen Standort, und bei der erneuten Scharfschaltung wird die neue Position automatisch als Heimatposition gespeichert”, so der Hersteller. Auch für Flottenmanagement-Dienste ist dieses System geeignet, heißt es weiter. Es ermöglicht beispielsweise Versicherungsunternehmen, ihre Angebote an der Nutzung zu orientieren und mithilfe der Beobachtung des Fahrverhaltens das Risiko einschätzen und Betrugsfällen vorbeugen zu können.
Der Handybesitzer kann optional zwei Schaltausgänge – Relais mit Wechselkontakt, 240, 1A - unabhängig voneinander aktivieren, um zum Beispiel Rundumleuchten oder Sirenen an oder auszuschalten. Ansteuerbar sind diese Alarmgeber über SMS (On/Off/Impuls bis 6000 Sek.). Der GSM Scout GPS ist in drei verschiedenen Bauformen verfügbar: Im Standardgehäuse, als spritzwassergeschützte IP65-Version und zur Montage im Schaltschrank auf einer Hutschiene.
Zur Konfiguration wird laut Hersteller kein PC und keine Software benötigt. es werden einfach die Rufnummern im Telefonbuch der SIM-Karte hinterlegen. Die Alarmtexte kann man variabel einstellen. Bei Verwendung von Prepaid-SIM-Karten wird bei jeder SMS das Restguthaben angezeigt.