Zum Inhalt springen

Markenshops vor dem Start

Autor:Redaktion connect-professional • 7.4.2009 • ca. 1:40 Min

Inhalt
  1. »Händler nehmen die neuen Ebay-Angebote an«
  2. Markenshops vor dem Start

CRN: Wie weit sind Sie bei der Umsetzung der angekündigten Markenshops?

Zoll: Wir führen momentan intensive Gespräche mit den Markeninhabern und stoßen dabei auf viel Interesse. Es gibt nur wenige Markenhersteller – beispielsweise im Luxusbereich –, die unser Konzept uninteressant finden. Ansonsten gibt es viel Zustimmung für unsere Idee. Was dabei im Detail herauskommt, wird sich schon bald zeigen. Der Start der ersten Markenshops wird in den nächsten Wochen stattfinden.

CRN: Nach der Vorstellung der Markenshops gab es Kritik, Ebay plane nur Restware von Markenherstellern zu verramschen…

Zoll: Was wir planen, ist ein ergänzendes und sehr attraktives Angebot auf eBay zu schaffen. Wie sich das Angebot im Detail entwickelt, hängt natürlich stark vom Willen unserer Partner ab, das neue Geschäftsmodell anzugehen. Wir sind auch auf Hersteller gestoßen, die ihr gesamtes Vollsortiment bei Ebay abbilden wollen. Unser Eindruck ist, dass einige Markenunternehmen Vorreiter sein werden und andere erst einmal abwarten. Bisher ist die Bilanz unserer Gespräche aber sehr positiv.

CRN: Wie haben Sie die Reaktion der Ebay-Händler wahrgenommen: Gibt es Befürchtungen, dass durch die Wow!-Angebote zusätzliche Konkurrenz entsteht?

Zoll: Wir haben bei den Ebay-Verkäufern nur wenig Ressentiments festgestellt. Die Wow!-Angebote beleben die Plattform und sind so in der Summe für den Markt positiv. Wir gehen nicht davon aus, dass sich die Anbieter kannibalisieren. Vielmehr füllen die neuen Angebote Lücken, die bisher bei Ebay nicht besetzt waren. Und das ist auch nötig: Der E-Commerce wird immer kompetitiver und die Konkurrenz steigt. Deshalb beleben wir mit den Wow!-Angeboten zusätzlich den Marktplatz Ebay. Zudem ist der mit dem Wow!-Angebot des Tages erzielte Umsatz im Vergleich zum Gesamtumschlag der Plattform verschwindend gering – das nimmt niemand etwas weg, sondern macht in der Summe vor allem Ebay attraktiver.

CRN: Und wie sieht es mit den Hersteller-Shops aus: Befürchten die »normalen« Ebay-Verkäufer hier nicht Angebotsüberschneidungen?

Zoll: Auch im Hinblick auf die Hersteller-Shops gab es keine großen Reaktionen. Wir wollen nicht die Powerseller durch Hersteller ablösen. Vielmehr gehen wir davon aus, dass die Anbietergruppen sich gegenseitig ergänzen und die Herstellershops damit einen ähnlichen Effekt haben wie die Wow!-Angebote. Mit den Markenshops wollen wir vor allem Warengruppen erschließen, die sonst bei Ebay nicht so zugänglich sind.

Stephan Zoll ist als Referent für Ebay beim CRN Etail Summit 2009 am 28. April in München vertreten.