Zum Inhalt springen

Halbleitermarkt in 2006 um zehn Prozent gewachsen

Trotz rückläufiger Wachstumsraten bei PC-Prozessoren ist der Markt für Halbleiter den Marktforschern von Gartner zufolge in 2006 um rund zehn Prozent gewachsen.

Autor:Joachim Gartz • 5.4.2007 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Halbleitermarkt in 2006 um zehn Prozent gewachsen
  2. Erbitterter Preiskrieg zwischen Intel und AMD

Intel und AMD liefern sich weiterhin einen erbitterten Preiskrieg bei PC-Prozessoren. Die Aktie von AMD hat in den letzten Monaten massiv an Wert verloren und auch insgesamt ist der traditionelle PC-Markt im vergangen Jahr rückläufig gewesen. Trotzdem hat der Halbleitermarkt insgesamt in 2006 um rund zehn Prozent zugelegt, so die Bilanz der Marktforscher von Gartner. Das Marktvolumen lag weltweit bei 262,7 Milliarden Dollar. Gartners Forschungschef John Barber spricht von einem »moderaten Wachstum«, da die rückläufigen Wachstumsraten im Geschäft mit PC-Prozessoren durch starke Zugewinne bei Speichern und drahtloser Kommunikation ausgeglichen worden seien. Branchenprimus Intel bleibt mit einem Marktanteil von 11,6 Prozent weiterhin die weltweite Nummer eins im Halbleitergeschäft, gefolgt von Samsung Electronics mit 7,7 Prozent Marktanteil und Texas Instruments mit 4,6 Prozent. Intel habe jedoch vor zahlreiche Herausforderungen gestanden und einen Umsatzrückgang von zwölf Prozent hinnehmen müssen. Bis zum vierten Quartal 2006 habe Intel im CPU-Segment Marktanteile im an AMD verloren. AMD ist zwar erst auf dem 14. Platz der Gartner-Rangliste zu finden, doch mit 86,1 Prozent konnte der Chiphersteller das mit Abstand größte Wachstum verzeichnen.