Zum Inhalt springen
TK-Distributoren im Test

Keine Imageprobleme

Autor:Redaktion connect-professional • 9.7.2008 • ca. 1:50 Min

In die Benotung flossen darüber hinaus Fragen nach dem Image des Distributors ein. Auch hier steht bei keinem Grossisten eine – ja keineswegs schlechte – Zwei, sondern stets die Eins vor dem Komma. Beinahe ein glattes »Sehr gut« (1,28) heimst hier Michael Telecom ein, während Allnet (1,78) und NT plus (1,74) stärker zur Schulnote 2 tendieren. Die Aussage »Ist ein fairer Geschäftspartner« unterschreibt so ziemlich jeder Michael Telecom-Kunde (Gesamtnote 1,1). Einen leichten Ausreißer gibt es nur bei Eno: Mit der Bewertung von 2,25 attestieren doch nicht alle Kunden dem Grossisten besonders »flexibel und unbürokratisch« zu sein. Einen sehr guten Ruf (Noten bis 1,49) bescheinigen die Händler insgesamt Eno, Komsa und Michael Telecom, während sie bei den anderen drei Umfrage-Teilnehmern Allnet, Herweck und NT plus mehrheitlich von einem guten Ruf sprechen. Alle Werte sind jedoch hervorragend und keinesfalls ein Grund zur Sorge.

Neben diesen Fragen, die direkt in die Bewertung einfließen, ermittelte Computer Reseller News noch weitere Details bei der Zusammenarbeit des Handels mit der Distribution. Besonders augenfällig: TKHändler kaufen am liebsten beim TK-Distributor und nicht beim Broadliner: So nutzen beispielsweise 75 Prozent der Kunden von NT plus auch Michael Telecom als Anbieter. Aber nur zehn Prozent der Michael Telecom- und NT plus-Stammkunden kaufen auch bei Tech Data ein. Ein ähnliches Bild auch bei Herweck und Komsa, wo jeweils nur rund fünf bis 9,5 Prozent der Stammkunden bei den Broadlinern Actebis, IngramMicro und Tech Data bestellen. Auch namhafte Distributoren wie Also, B.Com oder Devil dienen dem überwiegenden Teil der befragten Händler nicht als Einkaufsquelle. Die Ausnahme bildet hier die relativ stark Netzwerkorientierte Allnet-Klientel, die beispielsweise zu 75 Prozent auch Ingram Micro und zu 35 Prozent Actebis für den Einkauf nutzt.

Insgesamt zeigt sich ein hohes Maß an Überschneidungen zwischen den getesteten Distributoren: Im Durchschnitt kauft fast jeder befragte Fachhändler zumindest noch bei einem weiteren der sechs Distributoren ein. Fast 60 Prozent arbeiten grundsätzlich mit NT plus zusammen, rund 50 Prozent nutzen Komsa als Bezugsquelle. Ein weiteres gutes Drittel kooperiert mit Herweck, Eno Telecom oder Michael Telecom. Allnet erreicht noch ein gutes Viertel der Befragten. Gefragt nach dem insgesamt wichtigsten Distributor, bzw. nach dem für TK-Produkte am wichtigsten, zeigt sich in etwa eine Gleichverteilung der Antworten auf die Distributoren Komsa, Herweck, Eno und Michael Telecom. Etwas größere Abweichungen zeigen sich bei NT plus und Allnet. Bei beiden liegt der Anteil »Wichtigster Distibutor für TK-Produkte« wesentlich höher als »Wichtigster Distributor insgesamt«.