Shop-Konzepte
Immer mehr Distributoren bieten dem Fachhandel auch die Möglichkeit, ein gesamtes Shop-Konzept zu übernehmen, wie etwa bei Aetka, My-Xtra oder Teleprofi.
Dem Endkunden soll die einheitliche Gestaltung eine bessere Orientierung bieten und die Zugehörigkeit zu einer großen Ladenkette vermitteln, der Händler kann von bundesweiten Werbemaßnahmen profitieren. Die Ausrichtung von Konzepten wie Aetka (Komsa) und Teleprofi (NT plus) unterscheidet sich zwar. Dennoch wollte CRN grundsätzlich einmal wissen, wie stark sich der Fachhandel für die Shop-Konzepte interessiert. Auch hier förderte die Befragung interessante Ergebnisse zu Tage: So sagen fast zwei Drittel (60,3 Prozent) der insgesamt befragten Händler, dass sie sich für ein solches Angebot nicht interessieren, da sie nach innen und außen als eigenständiges Unternehmen erkennbar bleiben wollen. Rund zwanzig Prozent der Händler denken jedoch ernsthaft darüber nach, sich für ein solches Shop-Konzept zu entscheiden und exakt 11,6 Prozent der befragten Händler nutzen bereits ein solches Angebot. Eher konservativ sind dabei die Eno-Partner, die zu 80 Prozent ein Shop-Konzept ablehnen, weil sie als Einzelanbieter erkennbar bleiben wollen. Die Stammkunden von Komsa, die ein Shop-Konzept aus diesem Grund ablehnen, befinden sich hingegen mit 42,9 Prozent in der Minderheit.