Das sagen die Hersteller
- Heißer Draht zum Handel
- Technik ist Top
- Keine Imageprobleme
- Shop-Konzepte
- Zukunftsthemen
- Das sagen die Hersteller
Siegfried Michael, Vorstand Michael Telecom AG
»Der ITK-Markt ist mit seiner ganzen Vielfalt nach wie vor ein Markt, der an alle Beteiligten hohe Anforderungen stellt. Anregungen aus dem Fachhandel nehmen wir auf und setzen sie – gepaart mit eigenen Ideen – nach Möglichkeit um. Ein guter Fachhändler kann sich meines Erachtens ›Genügsamkeit‹ in Hinblick auf seine tägliche Arbeit nicht leisten«.
Jürgen Unger, Vorstand Komsa Kommunikation Sachsen AG
»Wir investieren in die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. In Spezialbereichen wie dem technischen Support setzen wir neben regelmäßigen Herstellerschulungen und Zertifizierungen vor allem auf unser eigenes Testlabor mit einem umfangreichen Bestand an Geräten. Damit können die Mitarbeiter Kundenanfragen 1:1 nachvollziehen«.
Ronald Bulla, Geschäftsführer ENO Telecom GmbH
»Für uns ist ein praxisnahes, aktuelles und flexibles Angebot an Schulungen für den Handel Pflicht und nicht Kür.Wir legen keinen Wert auf einen dicken Seminarkatalog, sondern versuchen, in verschiedenen Formen wie Produktvorführung, Händlerrunden oder Roundtables viel aktuelles Wissen weiterzugeben«.
Jörg Herweck, Vorstandsmitglied Herweck AG
»Wenn ich keinen Wein trinke, kann ich kein guter Wein-Verkäufer sein. Unsere Mitarbeiter kennen die Produkte und beschäftigen sich mit ihnen. Wenn unsere Händler anrufen, landen sie nicht in einem anonymen Callcenter, sondern bei Fachleuten aus der Branche«.
Johannes Haseneder, Bereichsleiter Telekommunikation, Allnet GmbH
»Es scheint noch nicht bei allen Fachhändlern bekannt zu sein, dass Allnet sehr wohl Projektfinanzierung anbietet. Im Gegensatz zu pauschalen Angeboten ist unsere Finanzierung immer individuell und richtet sich nach der Art des Projektes, der Erfahrung des Handelspartners und der beteiligten Hersteller.«
Alexander Wolf, Marketingleiter NT plus GmbH
»Leadmanagement deckt einen weiten Bereich ab, von einer qualifizierten Adresse bis hin zu einer konkreten Projektanbahnung oder direkter Auftragsvergabe etwa an Händler mit Subunternehmerverträgen. Um die richtigen Erwartungshaltungen beim Partner zu erzeugen ist daher eine klare Kommunikation des konkreten Inhaltes entscheidend«.