Datensicherung auf Knopfdruck
- Hohe Kapazität zu günstigen Preisen
- Datensicherung auf Knopfdruck
»Gerade bei den externen Harddisks im 3,5-Zoll-Segment gibt es extreme Unterschiede in Qualität und Haltbarkeit der Platten«, warnt Andreas Arndt, Sales Director Central Europe bei Buffalo. »Durch den immensen Kostendruck der Flächenmärkte ist es kaum mehr möglich, Qualität zu diesen Preispunkten anbieten zu können. Der Anwender sollte bei dem Erwerb einer externen Festplatte nicht das billigste Angebot wählen, sondern sich vorher zum Beispiel in Tests informieren. Oder, wenn kritische Daten langfristig gespeichert werden sollen, über ein RAIDSystem nachdenken.«
»Der Benutzer sollte bei der Wahl der Harddisk darauf achten, dass die Lösung seinem Speicherbedarf entspricht«, meint Björn Kaun, Senior Key Account Manager bei Iomega. »Je nachdem, ob maximale Kapazität oder Mobilität im Vordergrund steht, sollte eine Vorauswahl getroffen werden, ob es sich um einen Desktop- oder portablen Speicher handeln soll. Neben den herkömmlichen Festplatten mit USB-Anschluss gibt es auch Lösungen mit Firewire-800- oder eSATAKonnektivität mit einem verbesserten Datendurchsatz. Ein Netzwerk- Anschluss bietet die Möglichkeit, von mehreren PCs auf das Gerät zugreifen zu können. Für den Schutz von Datenverlust empfehlen wir Lösungen mit RAID-Möglichkeit.«
Als Backup-Medium eignen sich die externen Disks gleichermaßen für Notebooks wie für Desktop- PCs. Mittlerweile bieten auch viele Hersteller die Datensicherung auf Knopfdruck an, mit der sich vor einigen Jahren Maxtor als erster von der Konkurrenz abhob. »Für ein Backup-Laufwerk ist eine 3,5-Zoll-Platte mit viel Speicherplatz eine gute Wahl«, erklärt Bernd Breinbauer, Regional Sales Director Zentraleuropa bei Seagate. »Solche Disks sollten die Möglichkeit zur Synchronisation und zum automatischen Backup bieten. Verschlüsselung ist hier ebenfalls wünschenswert. Wichtig für jedes externe Drive: Der Stromverbrauch sollte gering sein, beispielsweise versetzen sich manche Platten bei Inaktivität in einen Schlafmodus.«
(Ausführliche Übersichtstabelle in der Printausgabe!)