Hohe Kapazität zu günstigen Preisen
Schneller und einfacher als auf externe Festplatten lassen sich Daten nicht auslagern. Modelle mit 3,5-Zoll-Laufwerken bieten Platz für bis zu zwei TByte, ein unschlagbares Preis/GByte-Verhältnis und eine einfache Handhabung.
- Hohe Kapazität zu günstigen Preisen
- Datensicherung auf Knopfdruck
Die Prognosen für externe Festplatten stehen auf Wachstum und bisher liegt das Segment über dem Soll. »Externe Laufwerke verkauften sich im ersten Quartal sogar besser als im Vorjahresquartal «, erklärt Marc-Florian Gerken, Senior Manager Components bei Ingram Micro Distribution. Und dies will etwas heißen, immerhin gehört das Jahresendgeschäft – trotz Wirtschaftskrise – zu den umsatzstärksten Monaten.
Der Siegeszug externer Laufwerke ist seit Jahren ungebremst – und ein Ende scheint nicht absehbar, nimmt der Bedarf an Speicherplatz doch weiterhin stetig zu. Nicht nur bei Privatanwendern sind die tragbaren Speicher beliebt, laut einer IDC-Studie zur Mobile-Security setzen auch 85 Prozent der befragten Unternehmen externe Festplatten ein.
Zu den Vorteilen zählen: Die Speicherkapazität des Desktop- Rechners lässt sich schnell und ohne großen Installationsaufwand erweitern. Die Kosten liegen bei 3,5-Zoll-Modellen mittlerweile nur noch geringfügig über denen interner Drives. Endverbraucher dürfen sich bei TByte- Platten über ein Preis-Leistungs- Verhältnis ab circa 0,10 Euro pro GByte freuen – zum Teil sogar weniger. Dafür erhalten Nutzer einen mobilen Datenträger, mit dem sich zum Beispiel Daten übers Wochenende mit nach Hause nehmen oder sensible Informationen dem Zugriff Dritter entziehen lassen.
Notebook-Besitzern geht in der Regel besonders schnell der Speicherplatz aus, sind die verbauten Festplatten in den portablen Rechnern doch für die komplette Musik- und Bildersammlung oft zu klein. Am preiswertesten lässt sich der Speicher mit herkömmlichen externen 3,5- Zoll-Laufwerken erweitern. TByte- Platten sind im VK zum Teil für unter 90 Euro zu haben. Das 2- TByte-Modell »My Book Essential Edition WDH1U20000E« von Western Digital kostet im HEK beispielsweise rund 205 Euro.
Das Angebot ist für Anwender wie Händler nahezu unüberschaubar. A-, B- und C-Brands überfluten den Markt mit einer Heerschar an Produkten. Da Format, Kapazität und Preis allein kein Verkaufsargument bilden, haben sich viele Anbieter dem Design zugewandt. Das Angebot reicht von bunten Farben, edlem Schwarz, Weiß oder Silber über robuste Gummiummantelungen bis hin zum LAN-Party-tauglichen Camouflage-Look.