Hoher ERP-Bedarf im Mittelstand Die Münchner Systems ist Geschichte. Nach 40 Jahren schließt die älteste ITK-Messe Deutschlands für immer ihre Pforten. ERP-Aussteller, die sich überwiegend auf den Mittelstand konzentrieren, ziehen dennoch eine überwiegend positive Bilanz und hoffen auf eine adäquate Nachfolgeveranstaltung.
Auf der Münchner Messe sah es so aus, als ob die Finanzkrise den ERP-Herstellern, die sich überwiegend im mittelständischen Marktsegment tummeln, keine Angst macht. »Wir rechnen nicht mit drastischen Einbrüchen, da im Mittelstand der Bedarf an professioneller Unternehmenssoftware nach wie vor ungebrochen hoch ist«, erklärte Stephan Dürr, Marketingleiter der Ettlinger Oxaion. Gerade auf Prozessebene bestehe bei dieser Klientel ein besonderer Handlungsbedarf, da die bestehenden Lösungen häufig ineffizient seien und nicht mehr den Anforderungen entsprächen. Mit einem neuen Release der Oxaion Business Software wollen die Ettlinger, deren Bestandskunden meist überzeugte AS/400-Anwender sind, punkten. Die neue Version der ERP-Software profitiert von erweiterter Funktionalität, die man aus der Neuentwicklung Oxaion Open Business übernommen habe, mit der seit dem Frühjahr auch Nutzer anderer IT-Plattformen gewonnen werden sollen.