HypoVereinsbank modernisiert ihren Zahlungsverkehr

20. Oktober 2005, 0:00 Uhr |
Die HypoVereinsbank, im Bild die Zentrale in München, arbeitet daran, ihren Zahlungsverkehr durchgängig zu automatisieren. Foto: HypoVereinsbank

HypoVereinsbank modernisiert ihren Zahlungsverkehr. Die HVB Group stellt mit einer Softwarelösung eine durchgängige Verbindung im Zahlungsverkehr sicher: von der elektronischen Einreichung durch den Kunden bei der Bank über die Aufbereitung der Daten bis hin zur letztendlichen Abwicklung in den Backend-Systemen.

HypoVereinsbank modernisiert ihren Zahlungsverkehr

Finanzdienstleister wie Großbanken verfolgen heute das Ziel, ihren Kunden auf nationaler wie internationaler Ebene umfassende und modernste Zahlungsverkehrsdienste möglichst zentral und aus einer Hand anbieten zu können. Für die Bankkunden, die heutzutage oftmals zahlreiche Softwareprodukte parallel nutzen müssen, besteht der Vorteil darin, dass sie künftig nur mit einem Produkt für den Zahlungsverkehr zu arbeiten brauchen. Dabei muss jede Bank aufgrund des herrschenden Kostensenkungsdrucks, speziell im Bereich Zahlungsverkehr, die Ziele Automatisierung, durchgängige Prozesse (Straight Through Processing, STP) sowie gleichzeitig maximale Flexibilität anvisieren.


  1. HypoVereinsbank modernisiert ihren Zahlungsverkehr
  2. HypoVereinsbank modernisiert ihren Zahlungsverkehr (Fortsetzung)
  3. HypoVereinsbank modernisiert ihren Zahlungsverkehr (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+