Einzelhandel setzt auf Linux
- In schweren Zeiten setzen Unternehmen auf Linux
- Einzelhandel setzt auf Linux
»Das Ergebnis dieser Marktstudie bestätigt unsere Meinung, dass sich die Einführung von Linux unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen beschleunigt, da Unternehmen versuchen Kosten zu reduzieren und einen größeren Mehrwert zu erzielen«, sagt Markus Rex, General Manager und Senior Vice President für Open Platform Solutions bei Novell.
Für 67 Prozent der befragten Personen ist die Interoperabilität und Verwaltbarkeit zwischen Linux und Windows einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines Betriebssystems. Der Einzelhandel zeigt das größte Potential für eine beschleunigte Linux-Einführung: 63 Prozent aller Befragten in dieser Branche planen einen vermehrten Desktop-Einsatz und 69 Prozent einen verstärkten Server-Einsatz. Fast 50 Prozent aller Teilnehmer planen die Einführung von Linux auf dem Desktop, besonders für grundlegende Office-Anwendungen, technische Workstation-Nutzer und im Hochschulwesen/K-12, zu beschleunigen. Fast die Hälfte gab an, dass Virtualisierung die Einführung von Linux beschleunigt. 88 Prozent der Teilnehmer evaluieren, implementieren oder verstärken den Einsatz von Virtualisierungssoftware innerhalb von Linux-Betriebssystemen in den nächsten 12 bis 24 Monaten. Mehr als 62 Prozent aller Teilnehmer gaben an, dass Budgets reduziert worden sind oder sie nur da investieren, wo es wirklich nötig ist.