Industrialisierung von Geschäftsprozessen (Fortsetzung)
- Industrialisierung von Geschäftsprozessen
- Industrialisierung von Geschäftsprozessen (Fortsetzung)
- Industrialisierung von Geschäftsprozessen (Fortsetzung)
- Industrialisierung von Geschäftsprozessen (Fortsetzung)
- Industrialisierung von Geschäftsprozessen (Fortsetzung)
- Industrialisierung von Geschäftsprozessen (Fortsetzung)
Zweierlei Unternehmen
In Zukunft wird es zwei Formen von Unternehmen geben: Unternehmen, die Prozesse auslagern und solche die diese betreiben. Einige Unternehmen zerlegen heute bereits ihre Prozesse in der Verwaltung nach den Verfahren des Industrial Engineering und setzen sie nach gründlicher Analyse optimiert wieder zusammen. So lässt sich beispielsweise die Kreditorenbuchhaltung in einzelne »Arbeitsstationen« aufteilen, an denen Mitarbeiter an unterschiedlichen Orten beteiligt sind. Die weitere Industrialisierung von Administrationsprozessen wird dazu führen, dass Unternehmen komplette Admistrationsmodule nach Bedarf beziehen ? und zwar zunehmend bei externen Anbietern. Der Aufwand für die Dienstleistung stellt sich dem Kunden dann als Variable dar.
Deshalb sind Shared Service Center im Eigenbetrieb für viele Unternehmen lediglich eine Zwischenstation. Denn BPO-Dienstleister stellen nach industriellen Fertigungsmethoden optimierte Prozessmodule inklusive der entsprechenden Systemunterstützung zur Verfügung, die der Kunde flexibel wählen kann.