Standardisierte Notebook-Komponenten für den Channel
- Intel-Partner profitieren vom Virtualisierungs-Business
- Standardisierte Notebook-Komponenten für den Channel
- Schlechte Verfügbarkeit von Quadcore-CPUs
- Microsoft mach VMware Konkurrenz
Intel unterstütze den Channel durch sein »Building-Blocks«-Programm für standardisierte Notebook-Komponenten dabei, von dieser Entwicklung zu profitieren: »Lokale OEMs wie Wortmann oder Tarox wachsen mit unserer Hilfe immer stärker in den Notebook-Markt herein.« Für kleinere System-Assemblierer würden jedoch Desktop- und Server-Systeme weiterhin die wichtigsten Umsatzbringer bleiben.« Als weitere Aussteller waren in München Aeneon, Asus, Actebis Peacock, Acer, Bluechip, Fujitsu Siemens, Gigabyte, HP, Kingston, Lenovo, LG, LSI, NEC, Microtronica, Microsoft, MSI, Panasonic, Sun, Tech Data, Toshiba, Toughbook und 3Ware mit ihren Lösungen vor Ort. »Ein Investment von nur einem Tag genügt um sich live über alle aktuelle Themen im Serverumfeld zu informieren«, so Sven O. Spitzley, Marketingmanager bei Online USV.