Zum Inhalt springen
Exklusiv-Interview

»Intel wird massiv in den Channel investieren« (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 27.7.2006 • ca. 1:20 Min

CRN: Unter dem Codenamen Averill plant Intel eine neue Plattform für Business-Desktop-PCs. Wie profitieren Intels Partner von dieser Plattform?

Schwaderer: Zunächst ist Averill unsere nächste Generation von Desktop-PCs mit leistungsstärkeren Dual-Kern-Prozessoren, die aber zugleich deutlich weniger Strom benötigen. Der Vorteil unserer Plattform liegt in den aufeinander abgestimmten Komponenten und den auf den Einsatzzweck optimierten Funktionen. Die Professional Business PCPlattform wird die Verwaltung der PCs im Netzwerk verbessern und neue Sicherheits-Features bringen.

CRN: Was verspricht sich Intel für seine Partner durch den neuen Kooperationsvertrag mit dem Speicherspezialisten EMC?

Schwaderer: In Zusammenarbeit mit EMC bieten wir Storage-Lösungen mir sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis und einfacher Bedienbarkeit an. Unsere Partner können auf das Know-how von EMC in Verbindung mit der bekannten Qualität und Channelunterstützung von Intel zurückgreifen und diese Produkte unter der eigenen Marke anbieten. Das ist eine perfekte Ergänzung zu unseren Server-Building-Blocks. Im Zusammenspiel lassen sich komplette Server-Lösungen inklusive Storage-Netzwerk aufsetzen.

CRN: Unter dem Codenamen Dempsey hat Intel eine Server-CPU angekündigt, von der es eine spezielle Version nur für den Channel geben soll. Wann wird diese verfügbar sein?

Schwaderer: Dieser spezielle Intel Xeon-Prozessor wird gleichzeitig mit dem Launch der Bensley- Plattform im zweiten Quartal verfügbar werden und sich durch ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnen.

CRN: Den Erfolg der Centrino-Plattform hat Intel mit der Unterhaltungs- Plattform Viiv bisher nicht wiederholen können. Wie reagieren die klassischen Unterhaltungselektronikhersteller auf Intels Versuch, das Wohnzimmer zu erobern?

Schwaderer: Bislang ist die Resonanz sehr positiv. Viele Consumer- PCs sind unter der Marke Viiv erhältlich. Es gibt auch eine Reihe bemerkenswerter Wohnzimmer- Geräte. Die Marke ist noch recht jung und der Vergleich mit der etablierten Centrino- Mobiltechnologie vielleicht verfrüht. Die bisherigen Erfolge machen uns zuversichtlich. Und Viiv-basierte Geräte von Unterhaltungselektronikherstellern wie Onkyo oder Sony gibt es schon oder sind in Planung.