Umfrage des Internetverbandes BVDW

Interesse am mobilen Internet wächst kräftig

21. Juli 2011, 14:00 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Große Unterschiede nach Bundesländern und Einkommen

Der Einzelvergleich der Bundesländer zeigt große Unterschiede am Nutzungsinteresse des mobilen Internet. Hamburg weist mit 54 Prozent das höchste Interesse in der Bevölkerung vor, dicht gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 46 Prozent, Nordrhein-Westfalen (39 Prozent) und Rheinland-Pfalz (38 Prozent).

Je höher das Haushaltsnettoeinkommen, desto höher ist das Interesse am mobilen Surfen. Ganze 49 Prozent und damit fast die Hälfte der besserverdienenden Nutzer mit einem Nettoeinkommen von über 4.000 Euro setzen auf die Nutzung des mobilen Internet. Für rund 35 Prozent der Nutzer mit einem Nettoeinkommen von 2.500 bis 4.000 Euro ist das mobile Surfen von Interesse. Nur 27 Prozent der Nutzer mit einem Nettoeinkommen unter 2.500 Euro sehen Bedarf im mobilen Internet.

Bereits im Juni 2011 stellte der BVDW gemeinsam mit Google Deutschland anhand aktueller Studienergebnisse fest, dass rund 12 Millionen private Smartphone-Nutzer in Deutschland und damit etwa 18 Prozent der volljährigen Gesamtbevölkerung im Mobile Internet unterwegs sind. Das repräsentative Umfrageergebnis des BVDW und YouGov Deutschland über das Interesse und den Wunsch zur Nutzung von Mobile Internet seitens über 33 Prozent der Bundesbürger bekräftigt die bisherigen Studienergebnisse, welche Mobile Internet ein stark steigendes Wachstumspotenzial am Markt konstatieren.


  1. Interesse am mobilen Internet wächst kräftig
  2. Große Unterschiede nach Bundesländern und Einkommen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BVDW

Matchmaker+