Prozessabläufe definieren
Mit der immer tiefer eingreifenden Vernetzung der IT-Systeme in die Produktions- und Verwaltungsprozesse verschwimmt jedoch zunehmend die klare Abgrenzung der sogenannten Kernkompetenzen eines Unternehmens. Das notwendige Know-how über die Prozessabläufe des Unternehmens erfordert zunehmend auch das entsprechende Know-how über die Einbindung derselben in die IT. Die Betriebskosten müssen bei stetig höheren Anforderungen analog dazu kontinuierlich gesenkt werden. Gleichzeitig gilt es, die Geschäftsprozesse flexibler zu gestalten, sodass Innovationen in den Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen zügiger umgesetzt werden können. All dies lässt sich nur durch eine genauere Abbildung der Geschäftsprozesse in der vorhandenen IT-Infrastruktur erreichen. Die in vielen Unternehmen bereits heute um-gesetzte tiefe Integration der IT-Systeme in die Fertigungsbereiche birgt neben Chancen aber auch Risiken. Jede Veränderung oder Anpassung der bestehenden Systeme und Abläufe erfordert zunehmendes Fingerspitzengefühl bei der Umsetzung, um nicht versehentlich ganze Produktionsprozesse lahmzulegen oder Millionen-Investionen zu entwerten.