Zum Inhalt springen

Zahlreiche Outsourcing-Modelle bieten Chancen

Autor:Redaktion connect-professional • 3.2.2009 • ca. 0:40 Min

Gegenüber der Ausgangssituation, beispielsweise vor zehn Jahren, sind die Optionen einer IT-Optimierung, auch aufgrund der vielfältigen Outsourcing-Modelle im Markt, wesentlich umfangreicher geworden. ­Jedoch ist die Komplexität der Fragestellungen und der späteren Umsetzungs-Projekte mindestens im gleichen Maße gestiegen. Die Optimierung der heute bestehenden IT-Systeme lässt sich längst nicht mehr als einfache »Make-or-Buy« Entscheidung ­abbilden. Auf die veränderte Nachfragesituation in den IT-­Beratungs- und Services-Märkten reagiert eine Reihe von großen Anbietern bereits seit einigen ­Jahren mit neuen Leistungsprofilen. Inzwischen ­treten Unternehmen auf, die sich als Business Inno­vation/Transformation Partner (BITP) verstehen. Als Gesamtdienstleister bieten sie aus einer Hand ­einen Mix aus Management- und IT-Beratung, Realisierung, Outsourcing und Busi­ness Process Mana­gement an. Sie nennen sich BITP, weil sie eine ­langfristige Partnerschaft, eine unternehmerische Mitverantwortung und eine nachdrückliche ­Unterstützung für Kundenunternehmen durch Innovations- und Transformationsleistungen anstreben. Die Anbieterbefragung von SoftSelect, bei der mehr als 27 Outsourcing-Dienstleister in Deutschland untersucht wurden, macht deutlich, wie heterogen das Outsourcing-Angebot heute ist.