Dienstleistungsspektrum weitet sich aus
- IT-Outsourcing 2008: Mehr Angebot sorgt für mehr Flexibilität
- Prozessabläufe definieren
- Zahlreiche Outsourcing-Modelle bieten Chancen
- Integrationsgrad nimmt stetig zu
- Dienstleistungsspektrum weitet sich aus
So bieten beispielsweise gut 40 Prozent der untersuchten Outsourcing-Anbieter Dienstleistungen rund um die IT-Systemintegration an. Gegenüber dem IT-Consulting- (zirka 44 Prozent) und der Infrastruktur-Beratung liegt der Schwerpunkt in diesem Segment auf der Integration von Standard-Software sowie von Infrastruktur-Komponenten. Im Rahmen einer Gesamtlösung gehört dazu beispielsweise der Aufbau und die Implementierung von E-Mail-, ERP- oder Workflow-Lösungen. Der Rollout größerer Anwendungspakete fällt ebenfalls in dieses Marktsegment. Eine oftmals anzutreffende Form des Outsourcing ist das Business Process Outsourcing. Im Gegensatz zum klassischen Outsourcing ist der entscheidende Unterschied unter anderem, dass nicht nur die anfallenden Tätigkeiten extern vergeben werden, sondern – im Rahmen der getroffenen Vorgaben – auch das Management der spezifischen Prozesse. Diese Form des Outsourcing wird in der Praxis beispielsweise im Bereich Personalwirtschaft angewandt. Mehr als jedes vierte Unternehmen der Untersuchung bietet diese Art des Outsourcings an, bei der die komplette Lohnbuchhaltung oder das Bewerbermanagement an einen externen Dienstleister ausgelagert wird.
Dipl. Ökonom Michael Gottwald ist Geschäftsführer der Hamburger Unternehmensberatung Softselect