Zum Inhalt springen
Deutsche Top IT-Standorte (Folge 6): Region Stuttgart

Innovativer ITK-Mittelstand - Beispiel Innovaphone

Autor:Redaktion connect-professional • 26.11.2008 • ca. 1:10 Min

Firmenzentrale des VoIP-Anbieters Innovaphone: Mittelständler prägen die Region
Firmenzentrale des VoIP-Anbieters Innovaphone: Mittelständler prägen die Region

Das trotz der Dominanz des produzierenden Gewerbes die ITK-Branche in der Region gute Chancen hat und quasi von einer Art »Smbiose« profitiert, erklärt Dagmar Geer, Mitbegründerin und Vorstand des IP-Telefonieunternehmens Innovaphone AG, geradezu exemplarisch: »Als langjähriger Anbieter von IP-Telefonie-Lösungen sind wir in mehrfacher Hinsicht in der Region Stuttgart fest verwurzelt. Die Firmengründer haben an der Universität Stuttgart studiert, der Firmenstandort Sindelfingen liegt im Zentrum der deutschen Automobilindustrie und im Speckgürtel vieler gesunder, mittelständischer Unternehmen. Daraus ergeben sich etliche Vorteile sowie ein Nachteil: wir sind permanent auf der Suche nach guten Soft- und Hardwareentwicklern – die Ingenieurselite ist in dieser Region sofort weg vom Markt. Zu den entscheidenden Pluspunkten gehört die sehr gute Infrastruktur, die hohe Lebensqualität, die vor allem auf den überproportional hohen Wohlstand der Bevölkerung zurückzuführen ist. Unter den Automobilzulieferern gibt es eine Vielzahl von starken mittelständischen Firmen – und damit eine große Zielgruppe für unsere IP-Telefonie-Lösungen, die vor allem den Mittelstand adressieren«.

Für IT-Unternehmen, die ihre Gründung oder die Eröffnung einer Niederlassung in Stuttgart planen, ist die Wirtschaftsförderung, eine Stabsabteilung, die direkt dem Oberbürgermeister unterstellt, die zentrale Anlaufstelle. »Die Wirtschaftförderung hilft bei allen Standortfragen, vermittelt Gewerbegrundstücke oder –objekte und klärt Fragen zu Genehmigungen«, teilte man uns dort mit. Speziell für IT- und TK-Unternehmen empfehlen die Wirtschaftsförderer den kurz »STEP« genannten Stuttgarter Engineering Park in Vahingen-Möhringen, der sich im Besitz der Staatsbank Baden-Würtemberg befindet. Im STEP-Businesscenter stehen dabei komplett ausgestattete Räume ab 20 Quadratmeter zur Verfügung. Zusätzlich zur bisher realisierten Gebäudefläche von ca. 100.000 Quadratmetern können auf dem elf Hektar großen Parkareal weitere 40.000 Quadratmeter nach den Anforderungen eines potenziellen Investors bebaut werden.