Vorbildliche Initiativen für den ITK-Mittelstand
- IT-Platzhirsch im Schwabenland
- Innovativer ITK-Mittelstand - Beispiel Innovaphone
- Dominanz der Automobilindustrie
- Umstrittenes Projekt »Stuttgart 21«
- Vorbildliche Initiativen für den ITK-Mittelstand
- Bwcon-Gründungsmitglied Jörg Menno Harms
- Region Stuttgart im Profil
Seit 1998 geht ein »Push« durch die Region Stuttgart. »Partnernetz für Unternehmungsgründungen aus Stuttgarter Hochschulen« verbirgt sich hinter dem Kürzel, das Existenzgründungen aus Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen unterstützt. Mehr als 1.800 hoch qualifizierte Arbeitsplätze sind mit diesem Rückenwind entstanden. Wissensbasierten Start-ups hilft auch das Business Angel Forum der Region Stuttgart mit Kapital, Know-how und Kontakten.
Als bestes deutsches Innovationsnetz erhielt die in Stuttgart ansässige Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg Connected e.V., »bwcon«, beim Wettbewerb »Kompetenznetz 2008« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Berlin von Staatssekretär Hartmut Schauerte den mit 15.000 Euro dotierten ersten Preis. Mit diesem Preis würdigt die Bundesregierung insbesondere die Ausrichtung der Arbeit von »bwcon« auf den Mehrwert für seine Mitglieder, der vor allem mit zahlreichen Serviceangeboten geschaffen wird.
Als besonders beispielhaft lobte Prof. Dr. Jörg Sydow, Vorsitzender des Beirates der Initiative Kompetenznetze, das Gesamtkonzept von »bwcon« sowie die Dienstleistungen für junge Technologieunternehmen. Die Services sowie die Zusammenarbeit von »bwcon« mit anderen Netzwerken über Branchen- und Technologiegrenzen hinweg seien in dieser Form einmalig und beispielhaft. Baden-Württemberg: Connected gehört zu den Netzwerken mit der längsten Erfahrung in Deutschland.