Zum Inhalt springen
Deutsche Top IT-Standorte (Folge 6): Region Stuttgart

Dominanz der Automobilindustrie

Autor:Redaktion connect-professional • 26.11.2008 • ca. 0:55 Min

Moderate Mieten und Abgaben machen das Leben in Stuttgart angenehm
Moderate Mieten und Abgaben machen das Leben in Stuttgart angenehm

IT-Unternehmen, die in Stuttgart eine Ansiedlung planen, profitieren von vergleichsweise niedrigen Abgaben und moderaten Immobilienpreisen. Der Gewerbesteuerhebesatz der Stadt Stuttgart beträgt 400 v.H., womit er deutlich niedriger als in München (490), Hamburg (470) oder an Rhein und Ruhr (Köln 450, Düsseldorf 445) ist. Der Preis für Büroflächenmiete hängt natürlich wie überall masiv von der Ausstattung und Lage ab, doch die Wirtschaftsförderer nennen eine vergleichsweise bezahlbare Durchschnittsmiete von etwa zehn Euro pro Quadratmeter. Unternehmen, die in der Münchner City, im Frankfurter Westend oder im Düsseldorfer Medienhafen ihre Adresse haben wollen, müssen zum Teil den vierfachen Quadratmeterpreis zahlen.

Während die Landeshauptstadt Stuttgart selbst knapp 600.000 Einwohner zählt und sich damit im bundesweiten Vergleich etwa in der Größenordnung von Essen, Düsseldorf und Dortmund bewegt, gehören zur Region Stuttgart rund 2,7 Millionen Einwohner. Zur Region gehören neben der Stadt Stuttgart die fünf umliegenden Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems- Murr. Alles in allem zählt die Region Stuttgart 179 Städte und Gemeinden, darunter zahlreiche mittelgroße Städte, aber auch Dörfer. Entlang dem Neckar, der 90 Kilometer durch die Gegend fließt, wechseln sich industrielle Zentren und reizvolle Landschaften ab. Weltweit bekannt ist die Region freilich nicht als IT-Standort, sondern als Kernstück der deutschen Automobilindustrie. Ein Großteil der Luxuskarossen von Mercedes-Benz und der Sportwagen von Porsche wird bis heute in Stuttgart gefertigt.