Ixia bietet als erstes Unternehmen ein Testsystem für 100-Gigabit-Ethernet
Als weltweit erster Anbieter hat die amerikanische Firma Ixia ein Testsystem für 100-Gigabit-Ethernet entwickelt. Diese Technik wird zusammen mit 40 GE sowohl in Datacentern als auch in der Telekommunikation Einzug halten.

Nach Angaben von Internet-Service-Providern nimmt der Bandbreitenbedarf im Internet-Backbone pro Jahr um 75 bis 125 Prozent zu. Dafür verantwortlich sind vor allem Video-Anwendungen, etwa IP-TV oder Youtube.
Deshalb rüsten Service-Provider ihre Netze auf 40- oder 100-GBit/s-Verbindungen um. Zudem sind 40- und 100-Gigabit-Ethernet auch ein Thema für Rechenzentren. Dort wird künftig speziell 40 GE für die Kopplung von Hochleistungs-Servern, Switches und Speichersystemen eingesetzt.
Um die Planung solcher Hochleistungsverbindungen überhaupt erst zu ermöglichen, ist ein Testsystem unabdingbar, das diese Datenraten unterstützt. Die amerikanische Firma Ixia hat als erster Hersteller solche Geräte entwickelt.
Proof-of-Concept für 40 GBit/s
Für 40-Gigabit-Ethernet hat Ixia eine »Proof-of-Concept«-Demonstration implementiert. Sie besteht aus einer Testeinrichtung für den 40/100-GE-Physical-Coding-Sublayer (PCS). Er wurde als so genannter »Baseline Proposal« von der IEEE-P802.3ba-Task-Force freigegeben.
Die Grundlage ist Ixias »Multilane-Distribution«-Architektur. MLD gibt Netzwerk-Providern die Möglichkeit, mehrerer Lanes mit 10 GBit/s oder mehr zu einer einzigen logischen 40/100-GE-Verbindung zu koppeln. Mit MLD ist es machbar, einen Flow mit 40 GBit/s in mehrere virtuelle Lanes aufzugliedern.
Ab November verfügbar: 100-GE-Development-Accelerator-System
Ab Mitte November liefert Ixia das 100-Gigabit-Ethernet-Development-Accelerator-System aus. Das weltweit erste auf dem Markt verfügbare 100-GE-Testssystem ermöglicht es Herstellern von Netzwerkausrüstung und Kommunikations-Chips, Komponenten für die nächste Ethernet-Generation zu entwickeln.
Zum Entwicklungssystem gehören ein Ixia-XM2-Chassis, ein bidirektionales 100-GE-Interface-Modul mit einem Port sowie die dazu gehörige Test-Applikationssoftware. Das Gerät kann Ethernet-Streams erzeugen, deren Umfang, Muster und Rate der Fachmann nach Belieben wählt. Außerdem ist es möglich, zwischen interner und externer Taktung zu wählen.
Die Testresultate, etwa in Form von Valid- und Error-Statistiken, stellt das System in Echtzeit zur Verfügung. Im kommenden Jahr will Ixia Layer-2-7-Prüffunktionen für 40 und 100 GBit/s in seine Testsysteme integrieren.
Weitere Informationen über die Testlösung von Ixia, darunter zwei Whitepaper über 40/100-Gigabit-Ethernet und die MLD-Technik, sind auf der HSE-Website von Ixia zu finden.