Konnektivität

Jetzt muss 5G seinen Wert beweisen

9. April 2025, 11:30 Uhr | Autor: Rolf Werner / Redaktion: Sabine Narloch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erschließung neuer Geschäftsmodelle

Mit geeigneten Kommerzialisierungsansätzen haben Netzbetreiber die Möglichkeit, innovative Geschäftsmodelle zu etablieren. Netz-APIs spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen Entwicklern den Zugriff auf Netzfunktionen und fördern die Entstehung eines offenen Ökosystems.

Ein Beispiel ist der Einsatz von Netzwerk-APIs in der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Live-Streaming erfordert höchste Netzqualität – insbesondere bei Sportübertragungen, wo Netzengpässe zu Unterbrechungen führen können. So können Netzbetreiber Netzwerk-APIs zur Echtzeit-Bandbreitensteuerung einsetzen, um Streaming-Dienste zu optimieren und so eine zuverlässige Performance zu gewährleisten. Dieses so genannte B2B2X-Geschäftsmodell ist eine Möglichkeit, wie Netzbetreiber ihr Geschäft erweitern und neue Marktsegmente erschließen können.

KI als Wachstumsmotor für Netzbetreiber

Die rasche Verbreitung von KI-Anwendungen wird die Netznachfrage deutlich erhöhen – insbesondere im Hinblick auf den Uplink-Verkehr. Hier ergeben sich für Netzbetreiber neue Umsatzchancen, indem sie optimierte Uplink-Dienste mit hoher Bandbreite und geringer Latenz anbieten. Darüber hinaus können Netzbetreiber KI direkt in ihre Netze integrieren. Der Einsatz von KI im Funkzugangsnetz (RAN) verbessert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht es auch, rechenintensive Aufgaben näher an den Nutzer zu verlagern.

Neue Wachstumsphase für 5G

Lange Zeit standen die Netzbetreiber unter dem Druck, ihre Investitionen in 5G zu rechtfertigen. Mit der zunehmenden Verbreitung eigenständiger 5G-Netze (Standalone) und neuer Geschäftsmodelle bietet sich nun jedoch die Chance, die versprochenen Gewinne zu erzielen.

Netzbetreiber, die sich als strategische Enabler des digitalen Wandels positionieren, können 5G effektiv kommerzialisieren und Unternehmenskunden die Leistung bieten, die diese für neue Produkte und Wachstum benötigen.

Der Markt entwickelt sich weiter, und es wird in den kommenden Jahren nicht nur einen Weg zur Kommerzialisierung von 5G geben. Entscheidend wird sein, dass Netzbetreiber flexibel auf die Kundenbedürfnisse reagieren und ihr Portfolio kontinuierlich erweitern. Die technologischen Grundlagen sind gelegt – jetzt gilt es, den Wert von 5G nachhaltig unter Beweis zu stellen.

Rolf Werner ist Senior Vice President & Head of Mobile Networks Europe bei Nokia


  1. Jetzt muss 5G seinen Wert beweisen
  2. Erschließung neuer Geschäftsmodelle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Nokia Siemens Networks

Weitere Artikel zu Konnektivität

Matchmaker+