Kanadische Sicherheitssoftware aus Ahaus: Viren- und Spam-Sicherheit zum Download

21. April 2005, 0:00 Uhr |

Kanadische Sicherheitssoftware aus Ahaus: Viren- und Spam-Sicherheit zum Download. Hardware-, Software- oder Outsourcing-Lösungen gegen Viren und Spam können Reseller an Endkunden verkaufen. Eine weitere Variante zum Download bietet der kanadische Hersteller Netcleanse an.

Kanadische Sicherheitssoftware aus Ahaus: Viren- und Spam-Sicherheit zum Download

Aut orin: Annette Stadler
Gegen Viren- und Spam-Angriffe stellt Netcleanse eine Linux-Lösung auf Zentralrechnern bereit, die Reseller ihren Kunden auf die eigene Hardware laden können. Unabhängig von den firmeninternen Betriebssystemen verfügt der Anwender so über ein gemanagtes System, dessen Service und Administration Netcleanse übernimmt. Alle zehn Minuten erfolgen Updates, die die neuesten Systeminformationen enthalten. Kommt es zu einem Hardwareausfall, lässt sich der Spam- und Virenschutz innerhalb einer Stunde wieder herstellen.

Für den Service verwendet Netcleanse verschiedene Antiviren- und Antispamlösungen. »Um maximale Sicherheit zu gewähren, laufen zwischen drei und acht unterschiedliche Programme, die von Anbietern wie Sophos oder Kaspersky stammen«, erklärt Frank Beckert, Geschäftsführer von Intradus, dem Unternehmen, das in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika die Exklusivvertriebsrechte von Netcleanse besitzt. Anfang des Jahres hat Intradus die Vertriebsarbeit hierzulande begonnen. Neben drei Resellern kann das Unternehmen mit Maily den ersten Distributionspartner vorweisen. »Ziel ist es, in diesem Jahr 20 Reseller zu gewinnen und 2006 dann 40 weitere«, berichtet Beckert. Bei diesem Vorhaben setzt Intradus auf die Basis von 135 Partnern und Resellern, die sie bereits für Gwava gewonnen hat. Das kanadische Unternehmen ist der größte E-Security- und Addon-Softwarehersteller für Novell Groupwise und hat Netcleanse hervorgebracht.

Intradus wiederum hat seine Wurzeln in Ahaus und besteht seit drei Jahren. Die Gründungsmitglieder und einige der Mitarbeiter haben ihre indirekte Vertriebserfahrung beim Platzhirsch Tobit Software gesammelt. Die Partner von Netcleanse teilt der Distributor in vier Gruppen ein. Reseller, die lediglich einmalige Kundenanfragen abwickeln, erhalten 10 Prozent Rabatt. Silberpartner bekommen 15 Prozent Rabatt, Telefon- und E-Mailsupport sowie ein Kreditlimit von 7.500 Euro. Goldpartner genießen unter anderem zusätzlich Call Back Support und 20 Prozent Rabatt. Bei der gleichen Rabattstufe erhalten Platinumpartner beispielsweise Marketingunterstützung und ein längeres Zahlungsziel von 45 Tagen. Bei Intradus sieht man seine Aufgabe vor allem darin, Händler zu akquirieren und Marketing zu betreiben. »Der Markt für Sicherheitslösungen ist groß, das Wettbewerbsumfeld aber auch. Intradus muss hier die richtigen Ansätze für die richtige Kundenansprache finden«, beschreibt Beckert die Aufgabe. Die vielfältige Konkurrenz setzt sich einerseits aus Softwareanbietern zusammen, die andererseits auch Partner sind, da deren Lösungen auf den verteilten Netcleanse-Zentralrechnern zum Einsatz kommen. Darüber hinaus gibt es aber auch Outsourcing- und Appliance-Anbieter, die um die gleiche Kundschaft buhlen. Mit dem Kennenlernen des konkreten Wettbewerbsumfelds rechnet Intradus in den nächsten Wochen.

_____________________________________________

INFO

Netcleanse
Daimlerstraße 17, D-48683 Ahaus
Tel. 02561 959-8091
www.netcleanse.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+