Kommunikation per Weblog

1. Dezember 2005, 0:00 Uhr |
»Unternehmen können mit ­Weblogs die Image- und Markenbildung ­voran­treiben sowie Produkt- und ­Meinungskampagnen unterstützen.« Thorsten Wichmann, Geschäftsführer von Berlecon Foto: Berlecon Research

Kommunikation per Weblog. Waren Weblogs vor kurzem noch eine Domäne von Privatleuten, so ­erweitern inzwischen auch Unternehmen mit Online-Tagebüchern ihre Kommunikationsmöglichkeiten.

Kommunikation per Weblog

»Immer mehr große und auch kleine Unternehmen nutzen Weblogs in der internen und externen Kommunikation«, weiß Heiko Hebig, der in Hamburg die Deutschland-Geschäfte des Weblog-Spezialisten Six Apart leitet. In Weblogs, auch Blogs genannt, werden aktuelle Inhalte in chronologischer Reihenfolge präsentiert. Spannend daran ist der Kommunikationsaspekt: Die »Blogger« genannten Akteure bauen mit Hilfe von Weblogs untereinander Netzwerke auf, setzen Links und tauschen Informationen aus. Dabei nutzen sie Web-Basistechniken wie HTTP, URLs und RSS, um ihren Content zu transportieren, zu adressieren und zu beschreiben.
Wer heute in den Internet-Suchmaschinen nach einem Thema recherchiert, stößt fast unweigerlich auch auf Web­logs. Blogs machen es den Anwendern einfach, per Link auf einen Beitrag zu verweisen, den sie interessant finden. Je beliebter die Inhalte eines Weblogs sind, desto mehr Links ziehen sie auf sich. Das verbessert ihr Google-Ranking und führt dazu, dass die Treffer bei einer Suche weiter oben in der Liste erscheinen. Das wiederum erhöht ihre Bedeutung in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Mit Hilfe eines Corporate Weblogs können sich Unternehmen in ihren Themenfeldern positionieren und auf ihre Kompetenzen verweisen.
Der technische Aufwand und die Kosten für den Betrieb eines Weblogs sind verhältnismäßig gering. Innerhalb weniger Minuten kann jeder Anwender ein Weblog bei einem Weblog-Hoster online stellen. So bietet etwa Six Apart mit dem Hosting-Angebot Type Pad eine Auswahl an vorgefertigten Templates, die individuell angepasst werden können. Autoren lassen sich mit abgestuften Publishing-Rechten anlegen. Auf diese Weise können Unternehmen Fachautoren und Mitarbeiter leichter zum Schreiben einladen. Type Pad beispielsweise umfasst einen Editor, der Bloggern das Bearbeiten von Einträgen im WYSIWYG-Stil (what you see is what you get) und eine Rechtschreibprüfung ermöglicht.
In den USA gehören Weblogs als
Informationsquelle bereits zum Mainstream, heißt es in einem aktuellen Report des Pew Internet & American Life Project. Demnach lesen 32 Millionen US-Amerikaner Weblogs, und mehr als acht Millionen haben Online-Tagebücher eingerichtet. In den vergangenen Monaten sind auch in Deutschland zahlreiche Weblogs eröffnet worden. Aufgrund der hohen Wachstumsrate gehen Schätzungen heute von rund 100000 deutschsprachigen Blogs aus, die freilich zum größten Teil von Privatleuten betrieben werden.


  1. Kommunikation per Weblog
  2. Kommunikation per Weblog (Fortsetzung)
  3. Kommunikation per Weblog (Fortsetzung)
  4. Kommunikation per Weblog (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+