Exklusiv-Interview mit Intel Channel Chef Christian Ganz

»Krise bietet Chancen für den Assemblierer-Channel«

22. Juni 2009, 4:51 Uhr | Joachim Gartz

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Veränderungen durch die Wirtschaftskrise

CRN: Hat sich durch die Wirtschaftskrise die Verhandlungsbereitschaft der großen asiatischen Auftragsfertiger verbessert?

Ganz: Das trifft auf jeden Fall zu. Es ist heute wesentlich leichter auch als B-Brand, mit den asiatischen Fertigern ins Gespräch zu kommen, als vor der Wirtschaftskrise.

CRN: Trotzdem scheint Intels »Common-Building-Block«-Initiative zur Standardisierung von Notebook-Komponenten nicht den von Intel erhofften Erfolg gehabt zu haben, oder?

Ganz: Die großen ODMs sind auch weiterhin vor allem an großen Stückzahlen interessiert. Intel hat die Bereitschaft der asiatischen Hersteller auf die Bedürfnisse von B-Brands einzugehen, möglicherweise überbewertet.

CRN: Wie kann der Channel trotz dieser Probleme im offensichtlich schwierigen aber existentiell wichtigen Notebook-Markt mitmischen?

Ganz: Einzelne B-Brands sollten sich zu größeren Einkaufsverbünden zusammenschließen, um gegenüber den asiatischen ODMs eine größere Einkaufsmacht zu haben. Zudem gilt seit der Wirtschaftskrise, dass nicht jeder B-Brand-Deal automatisch zu klein sein muss.


  1. »Krise bietet Chancen für den Assemblierer-Channel«
  2. Veränderungen durch die Wirtschaftskrise
  3. Chancen durch Konjunkturpakete

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Matchmaker+