Überblick: Supply Chain Management
In der Vergangenheit optimierten Unternehmen vor allem Funktionen wie Beschaffung, Produktion, administrative Kosten oder auch Verkauf. Die Anforderungen der Gegenwart hingegen sind weitaus vielfältiger. So stehen mittlerweile alle Zeitabläufe im gesamten Unternehmen, alle Kostenfaktoren, aber auch die Qualität der Liefer-, Service- und Produktionskette zur Disposition. Deshalb müssen die horizontalen Netzwerke und Geschäftsprozesse besser aufeinander abgestimmt werden.
Für die Distribution sind dabei die Geschäftsprozesse der logistischen Wertschöpfungskette – Supply Chain – der Schlüssel zum Erfolg. Unter dem Stichwort Supply Chain Management (SCM) wird die Integration von Planung, Steuerung und Controlling der logistischen Kette mit der unternehmensübergreifenden Abstimmung und Kopplung individueller Prozesse vernetzt. Ziel von SCM ist die Verknüpfung aller informatorischen und physischen Austauschprozesse entlang der Wertschöpfungskette aller Beteiligten. Im Vordergrund stehen Kostenreduzierung entlang dieser Wertschöpfungskette verbunden mit der Verbesserung des gesamten Kundenservices.