Von Fuma bis SQNY: Die geheimen Aktivitäten von Markenherstellern
Für besonders heiße Musik: der luftige iPod
Inhalt
- Lazy Friday: Die dummdreistesten Produkt-Fakes
- Radforce: Die geheime Allianz der Erzrivalen
- Microsoft Wind OS
- Für besonders heiße Musik: der luftige iPod
- Das allererste iPhone
- Apple PSP?
- Ohrhörer von SONIA
- Pun-A-Sonic, Panaosaonic – oder so ähnlich
- Ce n’est pas un Benz
- Louis Vitton: Neue »FAKE«-Collection

Bekanntlich sind elektronische Geräte nur für einen bestimmten Temperaturbereich freigegeben. Das gilt auch für Musik-Player wie den iPod. Vor allem dann, wenn sich ein User allzu viel heiße Rhythmen zu Gemüte führt, kann das zu einer Überhitzung des Geräts führen – dachten sich offenkundig Entwickler aus China.
Sie haben deshalb den iFan auf den Markt gebracht, einen leicht modifizierten iPod mit integriertem Lüfter. Ein interessantes Konzept, das Apple völlig neue Märkte erschließen würde, etwa in der Sahara oder der Wüste Gobi. Merkwürdig, dass Apples Chefvisionär Steve Jobs nicht selbst auf diese Idee gekommen ist.