Zum Inhalt springen
High-Tech im Sport

Das Spiel wird immer schneller …

Autor:Bernd Reder • 25.6.2010 • ca. 1:00 Min

Endlich auf Ballhöhe, mit dem Segway. (Bild: The Sun)
Endlich auf Ballhöhe, mit dem Segway. (Bild: The Sun)
Die Funkfahne mit Vibrator: ein echter Wachmacher bei ermüdenden Spielen.
Die Funkfahne mit Vibrator: ein echter Wachmacher bei ermüdenden Spielen.

… der Schiedsrichter nicht. Sowohl mit den Schiris als auch ihren Assistenten muss man einfach Mitleid haben. Sie »dürfen« das gesamte Spiel über quer über den Platz beziehungsweise die Linie entlang hetzen. Die Spieler dagegen ruhen sich nach jedem 10-Meter-Sprint erst einmal genüsslich aus.

Da helfen keine noch so harten Fitness-Programme für die armen Herren in Schwarz, Gelb oder Grün.

In England laufen daher bereits angeblich Geheimversuche mit einem Gerät, das jedem Schiedsrichter Flügel, besser gesagt Räder verleiht: dem Segway.

Wie die britische Zeitung The Sun herausgefunden hat (siehe Beitrag), trainieren Elite-Schiedsrichter bereits mit einem Gelände-Elektromobil. Damit sind sie immer auf Ballhöhe.

Selbst ein Renner wie Arjen Robben kann den Herren dann nicht mehr enteilen! Und für schwieriges Terrain, also den sprichwörtlichen Kartoffelacker, gibt es Modell mit einer tollen Outdoor-Ausrüstung und Geländebereifung.

Angeblich wurden die wunderschönen Assistenten-Fahnen mit Funksystem dazu entwickelt, die Kommunikation zwischen dem Mann auf und den beiden Jungs neben dem Spielfeld zu verbessern. Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit.

Richtig ist, dass Funkfahnen-Systeme wie Signal Bip vor allem dazu dienen, den Schiedsrichter bei besonders langweilen Matches wach zu halten. Signal Bip etwa signalisiert dem Schiri nicht nur mittels Signalton im Headset, dass er nicht so schlafmützig dreinschauen soll, sondern auch mittels eines kräftigen Vibrationsalarms.

Erkennt ein Assistent, dass »sein« Referee weg zu dümpeln droht – ein Knopfdruck genügt, und der Mann ist wieder hellwach.