Briten sind bekannt für ihre leicht exzentrischen Ideen. Chor Electronics macht da keine Ausnahme. Der Hersteller hat es sich in einem ehemaligen Pumpwerk in Kent gemütlich gemacht. Lustig anzusehen sind die Chordette Gems.
Bei diesen Preziosen handelt es sich um Bluetooth-Transceiver, die Audiodaten verlustfrei von Handys, PDAs oder anderen Geräten mit Bluetooth-Schnittstelle zur Hi-Fi-Anlage transportieren. Über einen USB-Port lassen sich die kleinen Edelsteine auch mit einem Rechner koppeln. Kostenpunkt: rund 400 Pfund (470 Euro).
All-in-One-Geräte gibt es nicht nur von Hewlett-Packard, Canon oder Epson. Auch der Naim UnitQute zählt dazu, auch wenn der knuffige Audio-Würfel nicht druckt, faxt oder scannt. Dafür streamt er Musikdaten via WLAN oder Ethernet, empfängt Internet-Radiostationen und digitale DAB-Sender und hat sogar ein iPod-Dock.
Der iPod wird über ein USB-Kabel an den UnitQute angeschlossen. Und weil Naim einen speziellen Chip in den UnitQute integriert hat, werden Musikdateien vom iPod verlustfrei wiedergegeben. Ein Ohrenschmaus, selbst für arrivierte Hi-Fi-ler. Der Preis: rund 2000 Euro.