Den Namen berühmter High-Tech-Firmen und -Produkten auf der Spur
Twitter: Zwitschern wie die Vöglein
Inhalt
- Lazy Friday: Warum der iPod eigentlich iPod heißt
- Die "Schwarzbeere" respektive Blackberry
- Nicht sonderlich kreativ: VoDaFone
- Firefox: Mit dem »Feuerfuchs« durchs Internet
- Twitter: Zwitschern wie die Vöglein
- Windows – der 7. Versuch
- Googeln statt yahooen
- Urschrei-Therapie: Yahoo!
- Die Primitiven mit dem roten Hut: Red Hat
- Apple: Kultiges in Schneeweiß
Vor drei Jahren kam Jack Dorsey auf die Idee, ein Tool zu entwickeln, um schnell und einfach mit seinen Freuden zu kommunizieren, nach dem Motto »Hey, was machst Du gerade?« Seinen Kumpel Biz Stone erinnerten die Mini-Nachrichten von 140 Zeichen an Vogelgezwitscher – knackige, kurze Botschaften, kein ätzendes Gelabere. Fertig war der Name Twitter.
Mittlerweile »zwitschern« weltweit rund 60 Millionen User. Selbst Firmen und Politiker, wie US-Präsident Obama und etliche Bundesminister, finden den Service sexy.