Zum Inhalt springen
Bei Bankverhandlungen wird das Unternehmen bis ins Detail geprüft

Branchenvergleich durchführen!

Autor:Redaktion connect-professional • 23.7.2008 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Machen Sie Ihr Unternehmen Rating-sicher
  2. Branchenvergleich durchführen!
  3. Informationspolitik

Um festzustellen, wie das Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen steht, empfiehlt es sich, einen Branchenvergleich durchzuführen. Daten für einen solchen Vergleich erhalten Sie von der Datev, oder Sie nutzen die Zahlen Ihres Branchenverbandes. Die Branchendurchschnittswerte sind dabei als Minimumwerte aufzufassen. Mit diesem Branchenvergleich erhalten Sie wichtige Informationen darüber, welche Wettbewerbsposition Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern erreichen.

Wenn Sie Ihr Rating verbessern wollen, ist es nicht ausreichend, das Ergebnis zu kennen und richtig einzuordnen. Interessanter ist vielmehr die Frage, wo die Schwächen und Stärken im Unternehmen liegen – und an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um besser zu werden.

Um die quantitative Ratingnote zu verbessern, stehen Ihnen viele betriebswirtschaftliche Möglichkeiten zur Verfügung; die wichtigsten sind:
•Steigern Sie Ihre Ertragskraft, indem Sie Ihre Kosten senken und die Erträge steigern.
•Erhöhen Sie Ihr Eigenkapital durch öffentliche Kredite, Zuschüsse bei Investitionen oder eigenkapitalähnliche Finanzierungen.
•Bauen Sie Ihre Verschuldung ab, indem Sie Vermögenswerte abbauen und die Bilanzsumme verkürzen. Dies erreichen Sie im Wesentlichen durch Factoring und Leasing.
•Stellen Sie die Liquidität sicher, senken Sie die Debitorenlaufzeit und verkürzen Sie die Lagerlaufzeit.
Hinzu kommt eine Vielzahl von weichen Faktoren. Im Wesentlichen geht es dabei um die Informationspolitik, Unternehmensführung, Rechnungswesen und Controlling sowie Markt und Wettbewerb.