Informationspolitik
- Machen Sie Ihr Unternehmen Rating-sicher
- Branchenvergleich durchführen!
- Informationspolitik
Mit einer offenen Informationspolitik gewinnen Sie auf jeden Fall das Vertrauen Ihrer Bank. Dazu gehört es, dass Sie die Bilanz, die Bewertung der Bestände erläutern. Sprechen Sie offen darüber, ob es unübliche Rückstellungen gibt oder ob Risiken erkennbar sind. Hier haben Sie die Möglichkeit, positive Punkte Ihrer Bilanz zu erklären. So können Sie zum Beispiel die Bank darüber informieren, dass Sie über eigenkapitalähnliche Posten verfügen. Erläutern Sie zum Beispiel, dass nicht rückzahlbare Familien- und Freundesdarlehen als eigenkapitalähnliche Mittel bewertet werden können. Stellen Sie klar, dass sich in Ihrer Bilanz nur einwandfreie Kundenforderungen befinden. Wenn Sie eine Kreditversicherung abgeschlossen haben, sollten Sie dies auch der Bank mitteilen.
Sollten Sie jedoch über negative Punkte verfügen, müssen Sie diese ebenfalls der Bank anvertrauen. Stellen Sie aber im Bankgespräch dar, dass Sie eine Lösung für das Problem mit Ihrem Berater erarbeitet haben.
Unternehmensführung
Im Bereich der Unternehmensführung erwarten die Banken eine Darstellung des Managements und seiner Fähigkeiten. Bei ungelösten Nachfolgefragen werden die Banken nervös, da diese Unternehmen öfter als andere Unternehmen insolvenzgefährdet sind.
Rechnungswesen und Controlling
Erklären Sie, mit welchen Controlling- Methoden Sie arbeiten. Liefern Sie der Bank eine unterjährige qualifizierte betriebswirtschaftliche Auswertung. Erläutern Sie, wie Ihr Mahnwesen und die Kalkulation funktioniert.
Markt und Wettbewerb
Machen Sie das Marktvolumen für Ihre Produkte und Dienstleistungen deutlich. Zeigen Sie vorhandene Umsatzpotenziale und wie Sie die Ziele erreichen werden. Stellen Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal dar und wie Sie zum Beispiel die Kundenzufriedenheit messen.
________________________________
Der Autor
Alexander Riffler ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Controlling tätig. Der Unternehmensberater (Rating Advisor), mit Sitz in Duisburg, beschäftigt sich vor allem mit Finanzierungsberatung und Controlling- Systemen.