»Markt hat noch viel Platz« (Fortsetzung)
- »Markt hat noch viel Platz«
- »Markt hat noch viel Platz« (Fortsetzung)
Wollen Sie damit sagen, es ist Ihnen im Grunde egal, wenn viele Anwender statt XenServer auf der Hypervisor-Schicht andere Produkte nutzen? Mehr oder weniger. XenServer und Microsofts HyperV stammen von denselben Wurzeln ab, XenServer ist daher wesentlich tiefer mit Microsofts Betriebssystem verzahnt als andere Lösungen und ermöglicht uns eine sehr gute Zusammenarbeit mit HyperV.
Microsoft ist also im Grunde kein Wettbewerb? Wir sprechen heute ja grundsätzliche von Cooptition, also einer Mischung von Kooperation und Wettbewerb. Aber bei der Virtualisierung ist definitiv mehr Kooperation dabei. Schließlich verkauft Microsoft ja bei mehr virtuellen Servern auf einer Maschine auch mehr Windows-Lizenzen.
Wie viel Marktanteil möchten Sie denn in zwölf Monaten mit XenServer haben? Unter zehn Prozent. Am wichtigsten ist und bleibt für uns die Applikationsvirtualisierung, die hat uns groß gemacht.
Wo liegen deren Stärken? In dem guten Nutzungserlebnis der Remote-User. Deshalb übertragen wir dieselben Technologien nun auf andere Bereiche wie Desktop und Server.