Zum Inhalt springen
Dual-Band-Router für 802.11n

Mehr Freiheit mit Dual-Band-WLAN bei 11n (Fortsetzung)

Autor:Werner Veith • 26.2.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Mehr Freiheit mit Dual-Band-WLAN bei 11n
  2. Mehr Freiheit mit Dual-Band-WLAN bei 11n (Fortsetzung)
  3. Mehr Freiheit mit Dual-Band-WLAN bei 11n (Fortsetzung)

Die Brutto-Durchsatz-Rate liegt bei 11n derzeit bei 300 MBit/s. Das entspricht netto irgendwo um die 120 MBit/s. Es gibt aber auch schon erste Prototypen für 450 MBit/s brutto.

Eine Möglichkeit Dual-Band-802.11n zu nutzen, ist, alle normalen Vorgänge wie E-Mail, Surfing oder Chat im 2,4-GHz-Band auszuführen. Streaming erfolgt hingegen im 5-GHz-Band, also Video, Audio und Spiele. Aus diesem Grund gibt es aktuell nun auch 11n-Router mit Dual-Band. Zum Teil gibt es auch Geräte, die beide Geräte die beide Bänder simultan nutzen können.

Network Computing hat ein paar der ersten verfügbaren Dual-Band-802.11n-Router bereits getestet. Die Geräte, die wirklich beide Bänder simultan unterstützen, offenbarten zwar noch einige Mängel. Sie zeigten aber doch, wohin die Entwicklung geht.

In einem Vergleichstest hat Network Computing Dual-Band-Systeme »Airport Extreme« von Apple, »RangeMax Dual Band Wireless-N WNDR3300« von Netgear, »Xtreme N Duo Media Router DIR-855« von D-Link und »WRT610N« von Linksys untersucht. Diesen finden Sie morgen online bei Network Computing.