Zum Inhalt springen

Meilenstein elektronische Patientenakte (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 29.3.2006 • ca. 0:30 Min

Bessere ­Patientenversorgung
Die digitale Patientenakte hat in Alzenau dazu beitragen, dass trotz der gesetzlichen Einführung der Fallpauschalen seit dem Jahr 2004 und der damit verbundenen Verkürzung des Krankenhausaufenthaltes der Behandlungserfolg sichergestellt wird. Das Verfahren verbessert die Qualität der Patientenversorgung. Zum Beispiel fließen alle Befunde automatisch in den Entlassbrief des ­Patienten ein. Wichtige Werte und In­formationen stellt das Krankenhaus schnell und ohne Übertragungsfehler dem weiterbehandelnden Hausarzt zur Verfügung. Für den Patienten bedeutet das eine Qualitätsverbesserung. Das Personal hat durch die elektronische Patientenakte mehr Zeit sich um die Kranken zu kümmern. Doch die elektronische Dokumentation in allen medizinischen und pflegerischen Bereichen bringt nicht nur eine Zeitersparnis, sondern sie wirkt sich positiv auf die Qualitätskontrolle und -sicherung aus.     Klaus Appel ist Pflegedienstleiter und EDV-Beauftragter im Kreiskrankenhaus
Alzenau-Wasserlos.