Millionen-Kosten und -Einnahmen

Microsoft ist Lobby-König in Europa

5. Mai 2015, 10:28 Uhr | Peter Tischer
© igor - Fotolia

Unter den IT-Riesen hat Microsoft die größte und teuerste Lobby-Truppe in Europa. Der erste Platz bei der Effizienz geht allerdings an IBM.

Wenn es um die Wahrung eigener Interessen in Europa geht, investiert Microsoft unter den bekannten IT-Unternehmen am meisten. Das geht aus dem Transparenzregister der europäischen Union hervor. Insgesamt belaufen sich demnach die jährlichen Lobby-Kosten von Microsoft in Europa auf 4,5 bis fünf Millionen Dollar. 14 Personen vertreten Redmond in Straßburg und Brüssel. Der Aufwand scheint sich allerdings zu lohnen. Wie aus dem Register hervorgeht, hat Microsoft im Geschäftsjahr 2013/2014 von den EU-Organen im öffentlichen Auftragswesen insgesamt über 19 Millionen Euro erhalten. Die Höhe der Zuschüsse beläuft sich auf 1,8 Millionen Euro.

Den zweiten Lobby-Platz teilen sich Google und IBM, für die jeweils neun Personen die Interessensvertretung in der EU-Politik übernehmen. Google gab in 2014 zwischen 3,5 und vier Millionen Euro für Lobby-Arbeit aus, IBM investiert zwischen 1,5 und zwei Millionen Euro. Gleichzeitig sind die Lobbyisten bei Big Blue sehr effizient. Im Geschäftsjahr 2014 erhielt IBM knapp 22 Millionen Euro Finanzmittel von der EU im öffentlichen Auftragswesen. Auch die Zuschüsse sind mit 15,5 Millionen Euro mehr als beachtlich.

Auf dem geteilten dritten Platz folgen Facebook und Intel mit je acht Interessensvertretern. Hier fallen die Kosten deutlich ab. Facebooks jährliche Kosten für europäische Lobby-Arbeit werden zwischen 400.000 und 500.000 Euro geschätzt. Intel investiert zwischen 1,2 und 1,5 Millionen Euro. Ein Aufwand, der sich lohnt: Insgesamt erhielt der Chip-Riese vier Millionen Euro an Zuschüssen im vergangenen Jahr.

Auch Amazon betreibt mit sechs Personen und Ausgaben zwischen 600.000 und 700.000 Euro in Brüssel und Straßburg Lobby-Arbeit. Bei Apple sind es fünf Vertreter und Kosten zwischen 700.000 und 800.000 Euro.

Eine anschauliche Infografik zu den aktuellen Lobby-Bemühungen der IT-Riesen in Europa liefert Statista:
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Facebook

Matchmaker+